Hallo!
Auf Grund dieser neuen, tollen Umweltstudie, die uns einen baldigen Hitzetod bescheinigt, sei es noch mal erwähnt, welch tolle Energiequelle die Kernkraft ist (wenn man sie richtig anwendet).
http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/0,1518,463712,00.html
Die Kohle, die gefördert wird ist jedenfalls viel gefährlicher
als die KKWs -> siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Strahlenbelastung
Aber die Kohle geniesst ja Bestandsschutz bis 2018 (und in China
wahrscheinlich bis 3018).
Also, Kernbrennstoff ist praktisch in unbegrenzten Mengen
da, auch wenn die grünen Ökoterroristen etwas anderes behaupten.
Nimmt man halt Thorium statt U235 siehe hier:
http://www.poweron.ch/de/stromprod/content---1--1049.html
Und nun macht mich rot :-)
Gruss
ChrE
Off Topic 20.552 Themen, 228.240 Beiträge
Kennst du eine Methode, wie man Kernkraft vollkommen ungefährlich, ohne Folgen für die nächsten Generationen, verwenden kann? Gibt es ein sicheres Endlager? Wie hoch war noch mal die TH von U235 - ach ja 704 Mio. Jahre - für mich kein absehbarer Zeitraum. Neuartige Methoden wie Kernfusion sind noch völlig utopisch, was soll man also machen?
Unfall wie der in Tschernobyl mit *keinem* der derzeit in D betriebenen Reaktoren möglich ist.
Absolute Sicherheit gibt es nicht. Was würde mit den ach so sicheren deutschen AKW passieren, wenn z.B. ein neuartiger Airbus A 380 (mit Kerosin vollgetankt) von Terroristen gekapert auf sie herabstürzen würde? Die meterdicke Beton+Blei-Hülle wäre nur noch ein Haufen (verstrahlter) Schrott.
In diesem Sinne - alle AKW schließen, besser heute als morgen.
