Hallo,
wie kann ich mich wirkungsvoll gegen Rootkits schützen, ohne finanziellen Aufwand?
MfG
Mw7

Hallo,
wie kann ich mich wirkungsvoll gegen Rootkits schützen, ohne finanziellen Aufwand?
MfG
Mw7
Hallo Maulwurf7!
"Auf meiner externen Festplatte hatte sich ein Rootkit in der "System Volume Information" eingenistet und ärgerte mich immer wenn ich die Festplatte in Betrieb nahm. Da mir der Weg über Dos zu umständlich erschien, habe ich probiert. Umbenennen etc. geht ja nicht. Als ich aber ein neues Icon zuwies, (weißes ? im blauen Feld) konnte ich zugreifen und den Rootkit löschen."
Hmmm, das halte ich alles für relativ unwahrscheinlich; in dem von Windows gut geschützten Ordner "System Volume Information" sind die Wiederherstellungspunkte für VERGANGENE Systemzustände der jeweiligen Festplatte gespeichert. So besteht also auch die Gefahr, Viren, Trojaner und andere Schadprogramme in diesen Wiederherstellungspunkten zu konservieren. Am besten die gesamte Systemwiederherstellung einmal deaktivieren und dann wieder neu aktivieren, damit sämtliche Wiederherstellungspunkte gelöscht werden. Deine externe Festplatte sollte dabei online sein.
Aber bezüglich deines AKTUELLEN Systemzustandes würde ich mich nicht unbedingt auf der sicheren Seite fühlen.
MfG
UselessUser