Vielleicht hilft dir das hier weiter: http://anon.inf.tu-dresden.de
Wie alle anderen Anonymisierungs-, oder richtiger: IP-Verschleierungs-Techniken, ist auch "JAP" nicht unumstritten. 'Amenophis IV' z.B. schwört darauf, andere wiederum wenden ein, dass eine Anonymisierung rein prinzipbedingt nicht möglich sein kann.
Beliebter Vergleich: Du bestellst bei einem Versandhaus und gibst eine falsche Adresse an, um deine Privatsphäre zu schützen - dumm nur, dass die Pakete dann nicht ankommen können... gibst du aber deine richtige Adresse an, so kommen die Pakete zwar an, aber es besteht das Risiko, dass mit deiner Adresse Schindluder getrieben wird (Weiterverkauf an irgendwelche Werbefuzzis).
Was für Versandhauspakete gilt, gilt sinngemäß auch für Datenpakete aus dem Internet...
CU
Olaf