wasistmeineip.de:
Die Messung wurde durchgeführt:
Freitag, 19.01.2007 um 18:13:02 Uhr (CET), IP-Adresse: 84.186.xxx.xxx
Download-Geschwindigkeit:
2.789 kbit/s
(349 kByte/s)
Upload-Geschwindigkeit:
384 kbit/s
(48 kByte/s)
Das Ergebnis entspricht folgendem Anschlusstyp: DSL 3.000
----------------------------------------------------------------------------------------------
arcor.de:
Downloads: 2920,07
Upload: 392,47
wiederrum mit meiner 3mbit-Leitung von der T-Com zugang über Congster
---------------------------------------------------------------------------------------------
Gerade eben gemessen, und wie immer keine Probleme gehabt!
Also weder kann ich den Tipp verstehen, der besagt, das Speedtests generell usus sind (siehe Post von jjb), noch kann ich verstehen, wo das Problem ist?
Dann möchte ich anmerken, das es noch ein paar mehr Möglichkeiten gibt, wie nur den Speedmanager von t-com. Da wäre zb. der netspeedmonitor.
Bei mir lief bis Ende September noch der Speedmanager und nun nur noch der Monitor von der AVM Software Fritz!DSL Protect. Er ist kleiner und informiert genauso gut.
Scheint wohl eher dann daran zu liegen, das vielleicht der Esel mitrennt, oder die Leitungen sonstwie etwas ausgereizt sind. Vielleicht ist es aber auch der Rechner selbst? Ein test mit einer BartPE wäre vielleicht nicht schlecht?