Archiv Spielkonsolen 499 Themen, 2.498 Beiträge

News: Schwarzer Bildschim, kein Ton

PS3 mit HDCP-Problemen

Redaktion / 14 Antworten / Flachansicht Nickles

Ist die PS3 via HDMI mit bestimmten TV-Geräten verbunden, können Bild- und Tonstörungen auftreten, der HDCP-Handshake mit dem TV-Gerät funktioniert dann nicht richtig. Firmware-Updates des TV-Gerätes sollen das Problem eines Tages lösen, bis dahin hilft ein simpler Trick.

Betroffen sind offenbar TV-Geräte der Firma Westinghouse. Der Fehler äußert sich so: Nach dem Start eines Spiels fehlt der Ton und der Bildschirm geht an und aus. Beheben lässt sich dieser Fehler meistens so: Abziehen des HDMI-Steckers an der PS3, einige Sekunden warten und dann wieder einstecken. Meistens geht es dann wieder. Eine Alternative ist der Anschluß über Komponentenkabel.

Das folgende Video zeigt das Problem und die Lösung:



Quelle: Popular Mechanics
Tilo Nachdenklich Redaktion „PS3 mit HDCP-Problemen“
Optionen

http://www.familie-farr.de/hc.htm

Der IC²-Bus wurde nur für wenige cm spezifiziert. Und über so einen BUS schickt man die Infos zur HDCP-Verschlüsselung mit Datenraten, die im Bereich der typischen Phasenverschiebungen liegt. Also Kryptograhie per fehlerbehaftetem Protokoll. Was passiert wohl wenn in einem Schlüssel ein Bit nicht passt?

Zitiert aus dem verlinkten Text:
"Mit anderen Worten: Takt und Daten werden über Strecken übertragen, die ein Mehrfaches der Signal-Wellenlänge sind, wobei Laufzeitunterschiede auftreten können, die eine individuelle Anpassung der Phasenlage erfordern. Es muß also sichergestellt sein, daß die Phasen der Datenleitung individuell bestimmt werden müssen. WIE das passiert legt die DVI-Spezifikation nicht fest, das bleibt der jeweiligen Implementation überlassen. Geschiet das aber nicht 100%ig korrekt, dann hat man ein oder zwei Pixel am Anfang einer Zeile zuviel oder zu wenig.

Überträgt man aber statt des unkomprimierten Klartext-Bildschirms ein verschlüsseltes Klartext-Bild, dann wird jedes einzelne Bit im Datenstrom gleich wichtig: Passiert nur ein einziger Synchronisationsfehler im Zeitraum zwischen zwei Neusynchronisationen der Verschlüsselung, dann liefert der Dekryptor im Empfänger ab diesem Zeitpunkt im schlimmsten Fall nur noch Zahlensalat statt eines Bildes!"