Internetanschluss und Tarife 23.312 Themen, 97.798 Beiträge

Call & Surf Inbetriebnahme - Welche technische Voraussetzunge

Newcomer1 / 10 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo zusammen

Habe ich mich für CALL & SURF von T-Com/T-Online entschieden und beim Bestellen die telefonische Abwicklungsart gewählt ,
Abgeschlossen wurde die ISDN-Variante.
Soweit nicht mal schlecht gelaufen , sehr freundliche Dame am Gegenüber , äußerst kompetentes Fachwissen und Bemühen um meine Fragen.
Am Ende des Gespräches sagte die Frau dann noch , mir würde vom Anbieter erstmal ein Router und Modem zugeschickt.
Ich wies darauf hin , daß ich einen eigenen NETGEAR-Router mit integriertem DSL-Modem betreibe und mit diesem Online gehe.
Hier meinte sie dann , es könne durchaus sein , das dieser die dann neu zu verfügend stehende 6000er-Geschwindigkeit gar nicht verarbeiten könne ....
Nunja , schicken se halt nen Router und n Modem .... so dachte ich nichtsahnend.

Lt. bereits erfolgter schriftlicher Vertragsbestätigung und mit heutiger Post , habe ich aber eine EUMEX 300 IP TELEFONANLAGE erhalten.
( Die " Komplett-Lösung " für Festnetz- und Internettelefonie , steht auf der Verpackung .... )

" Schnelles Surfen über integrierten DSL-Router " wird zwar demnach angepriesen , aber gemäß Beipackzettel kann das Gerät entweder nur als Router oder nur als DSL-Modem betrieben werden ....

Hmm ... das ginge jetzt aber an meinen persönlichen Möglichkeiten & Notwendigkeiten vorbei ,
da mir ja im Gespräch die Zusendung von Router + Modem zugesagt war , bzw. mein jetziger Router das DSL-Modem direkt integriert hat und ich deshalb bei der Installation keinerlei Variationsmöglichkeiten haben werde :(
Zudem ist es so , das der NETGEAR-DG-834-GB meinen W-LAN-Kommunikationspunkt zur Verfügung stellt/beinhaltet und ich ihn deshalb nicht einfach so tauschen oder eben mal weglassen kann :(
Desweiteren frage ich mich , was mache ich dann mit meiner vorhanden ISDN-Telefon-Anlage ?
Diese wiederum stellt das Betreiben meiner schnurlosen Telefone zur Verfügung und dient quasi als zentrale DECT-Basisstation der händischen Mobilteile.

Momentan bin ich da echt überfragt , wie der Anbieter meinte , mir , eigentlich " nur " , DSL-6000 bereitzustellen und den Telefonanschluß auf Flat-Basis zur Verfügung zu stellen ...........
wird wohl doch wieder der befürchtete Telefonie-Marathon beginnen , wie ich es bei kleinsten Vertragsänderungen bisher gewohnt war :(


PS:

Wie lief die Umstellung bei Euch ?
Welche Gerätschaften habt Ihr erhalten ?
Könnte es sein das nach erfolgter Umstellung dann doch auch der NETGEAR-WLAN-Router die 6000er-Flat bewältigen kann ?

Wer hat hierzu eigene Erfahrungen oder Rat für mich parat ?


Vielen Dank


Markus

bei Antwort benachrichtigen