Ich möchte mir einen SAT-Rec. m. Festplatte 80-120 GB kaufen,
welche Empfehlungen gegt Ihr mir ?
mfg
Falk
Fernsehen, Smart-TV, Mediacenter, Streaming-Dienste 7.461 Themen, 37.376 Beiträge
Ich nehme mal an für Digitalsatelliten, alles andere wäre nicht sinnvoll und wird wohl auch kaum zu finden sein.
So eine Festplatte ist in Null-Komma-Nichts voll. Es kommt also darauf an die Daten möglichst flott auf die PC-Festplatte überspielen zu können und ev. auch davon DVDs zu brennen. Das kann recht zeitintensiv sein. Ein TechniSat-Receiver bleibt unter 1 MB/Sekunde Transfer, ein Arion-Receiver (AF-9300 PVR / oder auch Eycos S 50.12 PVR) kommt auf 27 MB/Sekunde. Die Filme haben oft ober 2 GB. Das ist schon ärgerlich, wenn man nur einen Film pro Stunde überspielen kann, denn anderweitig ist der Receiver dabei nicht nutzbar.
Die c't hat in Nummer 8/2006 ab S.140 über solche Geräte berichtet: "DVB-Festplatten-Receiver mit PC-Anbindung"
Wenn Du zwei Antennenleitungen legen kannst, dann wäre ein Gerät mit Doppeltuner interessant. Es gibt auch Geräte mit Wechselfestplatte.
MPEG2 in Satelliten-Transport-Streams muss "gereinigt" werden. Hier sind Receiver im Vorteil, deren Daten direkt von der Software ProjectX angenommen werden; das ist allerdings die Mehrzahl, aber es ist nicht immer gewährleistet.
Einige Recoder haben Ethernet-Anbindung, aber der Tabelle ist das Tempo nicht so recht zu entnehmen. Interessant ist noch der Xoro (MAS), der eine USB-Wechselfestplatte enthält. Die Dateinamen sind leider kryptisch und die Senderliste muss per Fernbedienung sortiert werden.
Zur Grobi TV Box SC7CI HDGB wird geschrieben:
"Die Datenübertragung läuft über das Programm DVR-Studio. Dazu markiert man zunächst die unerwünschten Bereiche. Die Aufnahme wird dann demultiplext auf der Platte abgelegt und anschließend in VOBs verwandelt. Letztlich benötigt man daher die doppelte Größe der Aufnahme als temporären Platz auf der Platte. Ein 3,12 GByte großer Spielfilm mit zwei Tonspuren wurde inklusive Transfer auf einem 3-GHz-P4-Rechner (ohne Menüs) in 17:28 Minuten verarbeitet - ein sehr guter Wert."
Die Transfer-Geschwindigkeit beträgt nur 16,7 MB/Sekunde, aber dass flott weiterverarbeitet wird ist ja auch ne Überlegung wert.