Fernsehen, Smart-TV, Mediacenter, Streaming-Dienste 7.414 Themen, 36.746 Beiträge

Windows Media Center: DVB-T und Satellit analog empfangen

Bobbele2 / 1 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo,

ich habe 2 Empfangsmöglichkeiten: DVB-T (11 Sender) und Satellit analog (ca. 25 Sender). Nun habe ich über Windows Media Center (WMC) die DVB-T-Sender scannen lassen und wollte auch die Satellitensender hinzufügen. Wie geht das? Meine konkreten Fragen sind:

(1) kann WMC überhaupt Satellit analog empfangen? Ich habe gelesen, das geht, andere sagen, nur über einen Receiver. Kann ich dann beide Kanäle bündeln (Koaxial) und an den TV-Eingang des Rechners anschließen?

(2) wie kann ich WMC beibringen, die Satellitenprogramme den DVB-T-Progranmmen hinzuzufügen? Hat WMC Profile? Muß ich es zwei Mal installieren?

Für Hilfe wäre ich sehr dankbar.

Bobbele

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich Bobbele2 „Windows Media Center: DVB-T und Satellit analog empfangen“
Optionen

Meine mich zu erinnern, dass die Media Center Edition kaum Unterstützung für Satellitenempfang bietet, allgemein wird abgeraten. Also nur DVB-T und analoges Kabel, jetzt nachdem überall analoges Antennenfernsehen abgeschaltet wurde.

Wenn Du eine alte analoge Sat-Karte eingebaut hast, dann wirst Du nur über die Software dieser Karte aufnehmen/anschauen können. (Ev. kannst Du auch mittels der Software VirtualDub aufnehmen.)

http://www.microsoft.com/germany/windows/windowsxp/mediacenter/default.mspx
http://www.zdnet.de/news/software/0,39023144,39136146,00.htm
http://de.wikipedia.org/wiki/Windows_XP_Media_Center_Edition
("Die Unterstützung an kompatibler Hardware (Grafikkarte, TV-Karte) war jedoch noch recht eingeschränkt.")

Eine Besprechung der Media Center Edition und konkurierender Software in der c't 25/2005, S.104ff erwähnt analoge Sat-Karten gar nicht mehr.
"Microsoft unterstützt von Haus aus Analog-TV und DVB-T und auch hier nur Karten mit speziellen MCE-Treibern. Analog-TV-Karten müssen über einen Hardware-MPEG-Encoder (etwa Hauppauges WinTV-PVR-Serie oder AVerMedia-MPEG-Karten) oder wenigstens über Hardware-beschleunigte Kodierung (ATI AiW, eHome) verfügen. Ähnliches gilt für DVB-T: Hier ist ein BDA-Treiber (Broadcast Driver Architecture) Voraussetzung. Die meisten DVB-T-Hersteller bieten inzwischen wenigstens Beta-Treiber an. Eine (unvollständige) Liste MCE-kompatibler Hard- und Software finden Sie unter [3]."

Für digitale Sat-Karten gilt:
"Dass die Media Center Edition inzwischen mit DVB-S zusammenarbeitet, verdankt Microsoft zwei Herstellern. Hauppauge bietet die SAT-TV-Karte WinTV Nova-S Plus für die MCE an, TechnoTrend hat Treiber für seine Karten der TT-PCline-budget-Serie veröffentlicht. Die Treiber biegen die DVB-S-Sendefrequenzen auf das DVB-T-Raster um - Microsoft Deutschland will bis zum Jahresende eine eigene Lösung für DVB-S-Karten mit BDA-Treibern offerieren. Einzig Besitzer der TechnoTrend-Karten, die zudem mit CI-Option ausgestattet sein müssen, können derzeit mit der MCE auch Pay-TV via DVB-S empfangen."

(Alle Zitate aus dem genannten Artikel)


bei Antwort benachrichtigen