Bin seit kurzem Mitglied bei SaferSurf, um meine IP für missbräuchliche Zwecke unkenntlich zu machen.
Ob das wirklich klappt wäre meine erste Frage.
Um die nervigen Passwort Bestätigungen zu automatisieren, habe ich im meinem "Slimbrowser" der auf dem IE basiert, unter Extras > Proxies meine mir zugeteilte Proxy Adresse eingegeben.
Jetzt verlangt er diese dauernden Bestätigungen nicht mehr.
Meine Befürchtung ist nun. dass ich evtl. etwas falsch gemacht habe, oder meine Anonymität nicht mehr gegeben ist.
Gerne höre ich hierzu eure Meinung.
Internetanschluss und Tarife 23.324 Themen, 97.943 Beiträge
Hmm - WEnn Du ein Datenpakest sendest, wird immer gelockt zu wem. Auch von Deinem Proxy.
Was Du meinst, ist, dass Du Datenpakete anonym senden kannst, ohne dass DEinen Identität im Sinne von Deiner IP Adresse bekannt ist. Wenn das nicht bekannt wäre, wohin sollte dann die Antwort gehen ?? Der Vergleich mit dem Postpaket passt schon
Vor Jahren gab es da das PRogramm Multproxy http://www.multiproxy.org/ - da werden wenigsten mehrere Proxys verwendet, in einer ständigen Rotation.
ZUm Proxy suchen. kannst Du ja das mal probieren - http://gaamoa.deny.de/ - Viel Spass beim rumspielen damit
Surfe weiter "sicher" mit Deinem Progrämmchen/Proxy. Ausserdem ist so ein (einer ist sowieso eine Witz) Proxy eine ungeheuere Systembremse
Der Proxy leitet Dich nur über einen Umweg ans Ziel.
Gleichfalls frohe Weihnachten
GRuss Harald