Hi, mach doch mal folgendes:
Vom Splitter geht auch eine Leitung an die Fritzbox für den analogen Part der ganzen Telefonie. Ziehe den ab, besorge dir ein zweites Telefon und schliesze es dort an. Jetzt hast du eines, mit dem du Internet-Telefonie durchführst, wozu du Einstellungen in der Fritzbox vornehmen musst, und eines, mit dem du herkömmlich Analog-Telefonie durchführst. Oder anders ausgedrückt: Nimm das Internet-Telefon für ausgehende Telefonate und das andere für eingehende Anrufe oder für solche ausgehenden Telefonate, die von der Internet-Telefonie-Flatrate sowieso nicht abgedeckt sind. Aber jetzt sollte das analoge Telefon wie gewohnt klingeln (wenn nicht, können Kabel- ode Splitterprobleme die Ursache sein). Ich selbst habe keine Internet-Telefonie, aber bei anderen habe ich es schon erlebt (die haben GMX), dass mit Internet-Telefonie und bei Auslandsgesprächen die Call-by-Call-Vorwahlnummern nicht funktionierten oder Gespräche mit 0800-Nummer nicht geführt werden konnten. Dies funktionierte auch nicht, wenn man über die Fritzbox-Vorwahl statt DSL ganz normal das Festnetz ansteuerte. Erst der Anschluss eines zweiten Telefons wie oben beschrieben hat dem ganzen Hickhack endlich ein Ende bereitet (und was hatte ich nicht alles versucht). Und was andere hier schon sagten, kann ich nur bestätigen: Nicht jedes Telefonmodel ist für den Internet-Spasz zu gebrauchen. Hier müssten die Modem-Hersteller noch mal gewaltig Hirnschmalz investieren, um ihre Produkte etwas kompatibler zu gestalten. Hier noch ein Link mit weiteren Hinweisen zu diesem Problem: http://www.ip-phone-forum.de/showthread.php?t=117428
HAND
Sylvia