Archiv Windows XP 25.916 Themen, 128.567 Beiträge

"...ist keine gültige Win32 Anwendung"

jueki / 8 Antworten / Flachansicht Nickles

Dafür bietet Google über 17.000 Einträge.
trotzdem - ich frag hier noch einmal.
Ich habe neu installiert, XP mit SP2, Patches bis 11/06, IE7, FF2.0, Java, WMP11 - alles läuft eigentlich tadellos. Nur eine Anwendung erst mal nicht. Eine Anwendung, die ohne Installation aus dem Ordner heraus läuft, vermeldet bei Doppelklick auf die Start- exe "...ist keine gültige Win32 Anwendung". Und auch der Versuch, wieder über die ebenfalls vorhandene Setup.exe neu zu installieren, schlägt fehl. Die startet einfach nicht!
Ein Image der Neuinstallation erstellt, das alte Image wieder drauf - und ätsch, die Anwendung funktioniert tadellos!
Die Hardware ist in Ordnung. Die Installation ebenfalls. Also muß es (ich bitte mein nicht gerade üppiges Fachwissen einzukalkulieren) irgend eine Einstellung sein. Rechteverwaltung? Irgend ein Kompatibilitätsmodus? Wo würdet Ihr nachschauen?
Ich kann ja mit dem PC arbeiten, keine Frage. Aber ich wüßte es eben trotzdem gerne, warum und wann manche exen nicht funktionieren.
Ich würde mich über Hinweise dazu sehr freuen.
Jürgen

jueki GarfTermy „von wo aus wolltest du denn installieren? hast du die dateien irgendwann mal...“
Optionen

@garf - nein, ich wollte (obere Bildreihe) nichts installieren. Ich wollte eine ohne Installation in WinXP- Umgebung arbeitende Anwendung starten.
Erst als das nicht funktionierte, wollte ich das Setup neu durchführen (untere Bildreihe) Aber auch das funktionierte nicht.
Du kannst davon ausgehen, das die Dateien in Ordnung sind.
Ich habe folgendes für gut erkannt und mache es seit Jahren so, daß ich meine Festplatte in 3 Partitionen aufteile.
- C = 5GB = System XP. Von dort alles ausgelagert, was nicht unbedingt rein muß. (Eigene Dateien, OutlookExpress, bookmarks, Temps usw)
- D = 25GB = Programme. Alles, was ich an Anwendungen installiere, bekommt in dieser Partition seinen Installations- Zielpfad. (Benutzerdefinierte Installation)
- E = Rest = Dateien. Alles, was an Dateien anfällt.
Nun befinden sich in "D" die Ordner mit den statischen Programm- Inhalten, solche, die Installiert werden müssen (Office u.ä.) und solche, die einmal installiert, mit der "start.exe" in einer WinXP- Umgebung funktionieren. (IrvanView, Everest - und eben dMailPro)
Bisher funktionierte dies problemlos. Ohne Installation.
Ich erstelle mir ja immer nach einer neuen Installation ein Image - noch bevor ich überhaupt das erste Mal ins Internet gehe.
Will ich eine neue Anwendung installieren, probiere ich das nun aus, finde die optimalste Einstellung. Dann stelle ich das erste Image wieder her und installiere diese Anwendung (getrennt vom Internet) nach diesen Erkenntnissen. Dann wird defragmentiert, aufgeräumt - und ein neues Image erstellt.
Erst dann gehe ich wieder online und arbeite normal weiter. Das bringt mir den Vorteil, immer ein garantiert Virenfreies Image zu besitzen - und, da meine Installationsmethode ein sehr kleines System verursacht, ist ja auch das Image recht klein, 1,5GB und in 2 Minuten hergestellt. Und da ich alles auslagere, fehlt mir keine Adresse, kein Bild, einziges Bit.
Nun aber habe ich mal auf Updates verzichtet und mir eine neue Installations- CD erstellt, bei der eben alles eingebunden ist, was bisher relevant war - ich habs oben genannt. (SP2, Patches bis 11/06, IE7, FF2.0, Java, WMP11)
Nun geht das mit dem dMail Pro eben plötzlich nicht mehr! Spiele ich das alte Image wieder nach C zurück, funktioniert der gleiche Ordner in D wieder! Also liegts am System.
Das ist nicht in Ordnung - wenn eine sonst gut laufende Anwendung nicht mehr geht - wer garantiert mir, das nicht noch mehr nicht geht in Zukunft? Das sich vielleicht ein grundlegender Fehler einschlich?
Deswegen möchte ich das gerne herausbekommen.
Jürgen