Hallo,
meine Frage ist folgende.
Ist es möglich mit einem Rechner mit ca.500Mhz
TV Programme uas einer USB TV Box aufzunehmen.
Braucht mann die min 700Mhz zur Aufnahme oder für
Anzeige und Aufnahme ?
Gibt es ein Programm das die Daten aus diesem USB Gerät speichert ( als mpeg2 ) ?
Vielen Dank vorab für die Hilfe
Fernsehen, Smart-TV, Mediacenter, Streaming-Dienste 7.427 Themen, 36.937 Beiträge
Meist liegen die Mindestanforderungen für DVB-USB-Boxen so bei knapp 1 GHz (höcher als bei PCI-Karten). Außerdem hat ein EPIA-System deutlich weniger Rechenleistung als eine ähnlich getaktete Desktop-CPU. (einfach ausgedrückt ist das Teil leider grottenlahm trotz 1-2 GHz)
Der Hardware-MPEG2-Decoder, der mit drauf sein sollte wird deshalb leider noch immer gebraucht.
Eine Alternative wäre z. B.: Geode NX 1750 + z. B. PC-Chips M811 (oft als Bundle, ist aber ein Billigst-Board, LAN, 6 USB 2.0, 5x PCI und gibt auch andere). Die 1,4 GHz reichen selbst bei hohen Bitraten von Sat-Kanälen locker, zumindest für ein Programm. Takt ist 1,05 oder 1,4 GHz (... bis zu 1,5) wählbar.
Ist aber ein nomales ATX-Board, d. h. größeres Gehäuse nötig.
Idle zieht so ein Teil bei mir 38 W mit 145 W NT, Sat/Video sind ca. 50 W drin. Für den Stromsparmodus eignet sich (wohl leider nur) S2kControl, womit allerdings die Schreibperformance stark einbricht. Das sollte bei dir aber noch nicht mal ein Problem sein.
Da du XP verwendest, hast du immer ein Videobild mit laufen => hohe CPU-Last und es könnte zu Rucklern/Aussetzern kommen, wenn die Rechenleistung nicht reicht. Unter Linux würde deutlich weniger ausreichen, wenn ohne Bild gestreamt würde.
Um direkt zu streamen könntest du eventuell Alterantivsoftware bzw. Linux brauchen (ob das alles läuft ...?). Die Aufnahme selber könnte man ja noch auf ein Netzlaufwerk schaufeln ... .
... ob das alles so einfach funktioniert?