Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.524 Themen, 109.116 Beiträge

Festplatte über 120 GB einbauen bei Win 98SE

guenterg / 6 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo,
Ich habe ein Mainboard von Shuttle mit der Bezeichnung AK35 und zur Zeit eine 40 GB Festplatte.
Jetzt will ich mir eine größere Festplatte (250 GB)zulegen, aber anscheinend gibt´s evtl. Probleme bei Win 98SE laut folgender Internetseite:

http://eu.shuttle.com/de/DesktopDefault.aspx/searchcall-12/searchcategory-842/noblendout-1/tabid-386/626_read-10513/

Kollege von mir hat Win ME und eine 300 GB Platte, die ziemlich langsam ist, kann teilweise nur 1-fach DVD brennen. Mit seiner alten 80 GB Platte funzt es ohne Probleme 4-fach. Seine Platte wurde anfangs nur als 137er Platte angezeigt. Erst als er nach Anleitung seines Mainboardherstellers in der Registry irgendetwas verändert hat, wurde die Platte zwar in der richtigen Größe angezeigt, die Geschwindigkeit ist aber ziemlich langsam, obwohl sie laut den Werksangaben wesentlich schneller als die alte 80er Platte sein müßte.

Wie kann ich bei meinem alten XP2000+ eine 250 GB Platte einbauen, die dann auch vernünftig läuft???

bei Antwort benachrichtigen
nemesis² guenterg „Festplatte über 120 GB einbauen bei Win 98SE“
Optionen

Der Umzug unter DOS sollte eigentlich kein Problem sein, wenn man einen vernünftigen RAID-Controller hat. W98 nutzt genau wie DOS erst mal das (RAID-)BIOS zur Adressierung und Treiber werden erst später geladen (falls installiert). Das ist hier viel einfacher als bei XP. Außerdem reicht es, wenn die Bootpartition irgendwo vorne und aktiv ist (auch weniger Streß).

"Weiterhin muss natürlich auf jeden Fall der Treiber für die Controllerkarte vor jeglicher Kopieraktion auf dem alten System installiert werden"

Genau das ist bei W98 eben überflüssig. Wenn der RAID-Controller (praktisch) bootfähig ist, sollte auch das clonen problemlos funktionieren, da W98 auch erst mal nur von DOS aus bootet.
Afaik gab es aber auch mal Probleme mit bestimmten Controllern und Imagern etc..

Außerdem solltest du sämtliche Platten an den RAID-Controller hängen, damit wird fast automatisch die richtige Platte als Bootplatte gewählt (andernfalls könnte es Probleme geben).


Bei mir hatte sowas schon mal gut funktioniert (abgesehen von den vielen kleinen Problem, die lauern wenn theoretisch alles ganz einfach ist).

Trotzdem solltest du keine Partitionen > 120 GB anlegen (Scandisk).

bei Antwort benachrichtigen