Hallo,
bei einseitig bestücketen Riegeln werden nur die max. möglichen 128 Mb erkannt (das habe ich mit 256'ern damals mal ausprobiert. Bei einem 512'er dürften es auch nur 128 MB sein, mehr kann er halt nicht addressieren. Das ist aber nur der beste Fall. Es gab auch einen Haufen RAMsch, der nur für VIA Boards u.ä. war, den Intel basierte Boards völlig ignorieren. Da hilft nur ausprobieren, kaputtmachen kannst du damit nichts ;-)
Guck einfach bei Egay, dort werden auch explizit Intel-taugliche 256'er doppelseitig bestückte Riegel angeboten.
Aber wenn ich lese, das du außer dem Board quasi alles noch brauchst, dann stimmt das Preis/Leistungsverhältnis nicht. Außerdem sind Fehlkäufe durch die vielen wenns und Abers auch recht warscheinlich. Wenn du alles was du noch ausgeben mußt, zusammenrechnest, bekommst du dafür sicherlich auch eine kleine Doppel Xeon P4 Plattform mit RAM, die dein P2-D steinalt aussehen läßt, da dort dann entweder DDR oder RD-RAM verwendet wird, was annährend den doppelten Speicherdurchsatz hat und die Prozzis machen auch mehr Dampf. Außerdem hast du auf einem Serverbrett dann meist 2 Stck. 64 bit PCI Slots, so das du Giga-LAN und SCSI- oder RAID-Controller ohne Bandbreiteneinschränkung wir durch normalen PCI-Bus, wo sich alle Karten den Durchsatz teilen müssen, befürchten mußt. außerdem haben Server-Chipsätze meist auch 2 getrennte PCI Busse, die intern per Bridge verbunden sind. Auf diese Weise kann dann jeder Bus bis an sein Limit gebracht werden, ohne das die Gesamtperformance leidet.
Gruß Gerald