Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.514 Themen, 108.960 Beiträge

Windows Partition bis aufs letzte Byte voll

chas0r.de / 16 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo
meine C: Partition ist 100% voll, obwohl sie eigentlich nur halb voll ist.

Laut dem Scanner, den es hier im Download gibt sind 10 GB frei
Nach einem neustart sind sie auch wieder frei aber binnen weniger Minuten ist die festplatte wieder "voll"

woran könnte das liegen?

PS: hab keinerlei neue software installiert oder ähnliches.

mfg chaser

bei Antwort benachrichtigen
[OT] @Foxtrot Olaf19
BootVis Olaf19
chas0r.de Olaf19 „BootVis“
Optionen

Hallo
Problem doch nicht behoben.
WMI Protokollierung zwar deaktiviert aber trace.log wird immernoch geschrieben :(

Platte schon wieder voll.
Das nervt echt.

Deaktiviert hab ich durch -> Computerverwaltung ->(Dienste & Anwendungen ) WMI-Steuerung -> Eigenschaften -> Protokollierung auf Deaktiviert

Aber der Pfad der dort angegeben ist ist auch nicht system32\LogFiles\WMI\trace.log

Außerdem hab ich den Dienst Windows Verwaltungsinstrument, der ja WMI ist deaktiviert und trotzdem tritt der fehler auf.
Kann also scheinbar garnicht daran liegen

mfg chaser

EDIT:

http://www.ureader.de/message/1492633.aspx

-->
Du hast das Ganze berhaupt nicht verstanden. BootVis lst eine
Tracingfunktion des Kernels aus und lsst sich bei vielen neueren System
nicht mehr stoppen. Dies war einer der Grnde, warum M$ diesen
Schwachsinn kommentarlos aus den Verkehr gezogen hat. Trotzdem befindet
sie sich dummer Weise selbst noch in den Downloadarchiven "fhrender
Fachzeitschriften".
Mit Bootvis werden dir ab jedem neuen Systemstart eine Logdateien
unheimlicher Gre angelegt. Bis zu 6 GByte sind bekannt geworden.

Diese Datei trace.log lsst sich, da sie vom System im Gebrauch ist
nicht lschen und befindet sich im Verzeichnis
C:\Windows\System32\LogFiles\WMI Ob dieses Tracing aktiv ist, kannst du
mit einem kleinem Tool von M$ mit dem Namen Tracelog.Exe feststellen.
Den Download gibt es hier: http://tinyurl.com/4ukj

Weiterhin kannst du einzelne oder alle laufenden Tracingprozesse
stoppen. Leider gilt das nur fr die aktuelle Sitzung. Nach dem nchsten
Systemstart geht es lustig wieder von vorn los. Eine entgltige Lsung
ist nur mit eine Neuinstallation von Windows mglich. Denn keiner kann
sagen, wo der auslsende Startbefehl in der Registry steht.

Eine profisorische Lsung ist ein kleiner Script, welchen du in den
Autostart mit Starter.Exe von http://members.lycos.co.uk/codestuff/ mit
der Option "Hidden" einbindest. Der Inhalt sollte dabei folgender sein

Tracingstop.cmd
C:\{Weg zu Tracelog}\tracelog.exe (+Option zum Stoppen *aller* Tracing)
del C:\Windows\System32\LogFiles\WMI\trace.log

Oder ungefhr so. Damit wird zu jedem Betriebsbeginn der Logprozess
abgeschaltet und die schon wieder neu entstandene Logfile gelscht. Die
Aktivitt des Scriptes wird dir whrend des Startprozesses mit einem
kurzen Erscheinen eines Buttons in der Taskleiste angezeigt.

Wie gesagt, das ist nur ein Behelf bis zur Neuinstallation.
Bevor du zuknftig wieder mal deinen PC tunen willst, informiere dich
ber Nebenwirkungen des Tools. Ein guter Startpunkt ist auch von mir
unbestritten http://www.derfisch.de/ Auch Google ist einer deiner besten
Berater.

^^ kann ich also quasi mein System vergessen und formatieren?
Habe die tracelog.exe der Supporttools mal mit -? ausgeführt.
Aber konnte den Traceprozess nicht beenden

auch mit bootvis.exe + -konnte ich das tracing nicht deaktivieren

würde nur ungern formatieren weil settings = so viel arbeit :P

-->

Die Lösung mit der batchdatei beim boot hat funktioniert.
Aber ist ja auch ein wenig auf Krücken :P

Wenn jemand also eine entgültige lösung hat habe ich offene ohren

bei Antwort benachrichtigen