Hi!
Kurze Erklärung: soweit ich das beobachtet habe, nutzen Web.de usw. keine eigenen Anzeigetools für Anhänge. Würden sie dass tun, dann müsste der Anhang nicht auf deinen Rechner geladen werden, wenn du ihn öffnen würdest.
IMHO passiert folgendes: du veranlasst das Öffnen und Anzeigen eines Anhanges. Der wird nun vom Browser heruntergeladen und auf deinem Rechner gespeichert (vermutlich im TMP-Ordner in Windows). Danach startet der browser das mit dem Dateityp verknüpfte Programm und übergibt den heruntergeladenen Anhang, so dass dieser dann mit der Anwendung geladen und angezeigt wird.
Klartext: wenn man den Anhang öffnet, so landet er auf dem eigenen Rechner und wird dort mit der verbundenen Anwendung angezeigt und damit u.U. gestartet oder aktiviert. Im Prinzip passiert dabei nichts anderes, als beim normalen Heruntrerladen von daten oder Programmen aus dem Internet.
Bis dann
Andreas