Eigentlich musst du da gar nichts verändern - du musst nur darauf achten, dass alle angeschlossenen IDE-Laufwerke richtig gejumpert sind, d.h. an einem IDE-Bus muss genau 1 Gerät als Master und 1 Gerät als Slave gejumpert sein.
Was hast du denn noch für IDE-Laufwerke? Ein Beispiel: Du hast einen DVD-Brenner, ein DVD-Leselaufwerk und 2 Festplatten. Allgemein üblich ist es, die beiden Platten als Master bzw. Slave an IDE-Bus 1 anzuschließen und die beiden optischen Laufwerke an 2, z.B. Brenner als Master und Leselaufwerk als Slave.
Ich würde das nicht so machen. Besser: Systemplatte als Master und Leselaufwerk als Slave an IDE 1 - Brenner als Master und Daten-/Backup-Platte als Slave an 2. Vorteil dabei: Schnellerer Datentransfer von Platte zu Platte, weil gleichzeitig gelesen und geschrieben werden kann. Hingen die Platten noch an einem IDE-Bus, könnte immer nur abwechselnd gelesen und geschrieben werden, was ein bisschen langsamer geht. Das gleiche gilt sinngemäß natürlich auch für das sog. Brennen "on the fly", also von einer zu lesenden CD direkt auf den zu brennenden Rohling. Damit wären höhere Brenngeschwindigkeiten möglich.
CU
Olaf