Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.582 Themen, 110.153 Beiträge

Samsung SP2004C oder 2x Seagate ST380021A im RAID 0?

maestro0812 / 3 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo,

was ist schneller: eine Samsung SP2004C (200GB, SATA) oder 2x Seagate ST380021A (80GB, IDE) im RAID 0-Verbund?

Zum konkreten Problem: Ich habe in meinem PC die genannten drei Festplatten verbaut. Nun steht eine Neuinstallation an. Ich habe bisher die Samsung SATA-Platzte als Systemfestplatte benutzt und die beiden Seagate für Backup bzw. zum Speichern großer Datenmengen (MP3, etc.).
Möglich wäre aber nun aber auch, die beiden Seagate als RAID 0 Verband als "Sytemfestplatte" zu nutzen und die Samsung für die Backup und Speicherzwecke.
Die konkrete Frage: Ist der RAID 0 Verband spürbar schneller als die einzelne Samsung-Platte?

Vielen Dank
maestro

bei Antwort benachrichtigen
Sovebämse maestro0812 „Samsung SP2004C oder 2x Seagate ST380021A im RAID 0?“
Optionen

Die Frage ist, was du unter schneller und wo verstehst. Der Windows-Start wird etwa 5-15 Sekunden schneller gehen und die Programme starten schneller. Beim Arbeiten selber wirst du meistens nicht so viel merken mit RAID, vielleicht dann wenn Windows ein Problem hat und dauernd auf die Platten zugreift. Aber besser wäre es, die 2 Festplatten separat zu betreiben und die Auslangerungsdatei und alle temporären Dateien auf die 2. verlagern. Das bringt auch schon etwas mehr Leistung oder auch wenn du grosse Daten auf der 2. Platte hast, dann braucht er nicht hin- und her zu gehen auf der 1. Platte.

Ich persönlich werde mir wohl auch mal ein RAID-System zulegen für die Systemplatte und alle Programme. Und dazu dann noch eine 2. separate Platte für die Daten und Auslagerungsdateien etc. Ein RAID für die System- bzw. Programmpartition zu haben bringt schon recht Leistung.

bei Antwort benachrichtigen
eine Maxtorplatte :, Scotty7