Du brauchst nicht so ein teures Mainboard zu kaufen, auch preiswertere Modelle wie das MSI P965 Neo-F oder das Asus P5B sind passiv gekühlt, allerdings halt nur mit einfachem passiven Kühlkörper, das reicht aber auch aus wenn du nicht gerade neue FSB-Rekorde aufstellen willst mit dem Board. Wenn du allerdings auf den P965er Chipsatz von Intel setzen willst würde ich nicht unbedingt auf Speichermodule von MDT setzen (klick mich). Wobei der Bug wohl mittlerweile bei einigen Boards mit diesem Chipsatz behoben worden sind. Das sollte man aber auf jeden Fall vor dem Mainboard-Kauf abklären wenn du Speicher von MDT verwenden willst.
Eine echte Alternative zu der 7900GTX wäre eine X1900XT von Mad-Moxx welche bereits einen leisen VF700-Cu von Zalman verbaut hat. Bei gleicher Leistung wie die 7900GTX kann sie mit einer deutlich besseren Bildqualität bei der anisotropischen Filterung, Stichwort "Area-AF" also seit langem wieder winkel-unabängige anisotrope Filterung aufwarten. Zudem kann Kantenglättung auch bei eingeschaltetem HDR-Rendering ausgeführt werden, was bei den Nvidia-Karten erst ab der GeForce8 erwartet wird. Denke wenn man schon eine dermassen teure High-End Karte kauft, will man auch beste Bildqualität haben und nicht nur mehr Punkte als die anderen in 3DMurks und Co. Für mich zumindest ein zwingendes Argument bei der Wahl der Grafikkarte.
Natürlich muss man auch erwähnen, dass X1900er Karten mit Referenzkühlung nicht gerade Leisetreter sind, sondern wirklich richtige Krachmacher sind. Dies weil sie leider klar mehr Abwärme erzeugen als eine 7900GTX. Daher sollte man auf jeden Fall auf eine alternative Kühlung wie zB. dem VF700-Cu zurückgreifen.
Die restliche Komponentenwahl ist imho in Ordnung und kann so gekauft werden... ;o)
PS: Ich würde mir wenn das Board noch mehrere PCI-Slots hat, anstatt der Adapter für die IDE-Platten einen preiswerten IDE-Controller zulegen. Halte ich für eine bessere Lösung, habe selber schon mehr als schlechte Erfahrungen mit solchen Adaptern gemacht.
@ vagabund
Wenn er nur einen IDE-Kanal hat und zwei PATA-Festplatten weiter betreiben will wird er zwangsläufig auf eine Alternative wie den Adaptern zurückgreifen müssen, ausser er hat bereits einen DVD-Brenner mit SATA-Anschluss oder will keine optischen Laufwerke betreiben, was ich allerdings nicht annehme.