Archiv DVD, CD, Brenner 21.675 Themen, 83.329 Beiträge

CD ROM Strike

Anonym / 4 Antworten / Flachansicht Nickles

Bei einem Intel Celeron 3,2 GHz ( War aber mit IntelPentium 4 2,4 GHz genauso ! ), 512 RAM, WinXP 1 SP, 2 CD ROM, Samsung, DR+DVD dauert das "Erkennen" der eingeschobenen CD/DVD ca. 20-30 sec. Der Rechner blockiert dann sämtliche, weiteren Handlungsmöglichkeiten. Der angeklickte Arbeitsplatz wartet dann mit. Ich habe den Autostart bei beiden LW deaktiviert. ( Dürfte aber mit diesem Problem nichts zu tuen haben, oder ? ) Ist das normal ? Wenn nicht, wie läßt es sich ertragbarer gestalten ?
trixi1805

redflash Anonym „CD ROM Strike“
Optionen

Wenn der Autostart deaktiviert ist sollte das CD-Rom bzw ein Brenner oder ein DVD-Laufwerk gar nicht selbstständig auf eine neu eingelegte Scheibe reagieren. Bei einer manuellen Anwahl des Laufwerks brauch die ganze Prozedur der Erkennung nun mal eben etwas Zeit, schließlich kann der Monitor nicht Hellsehen welche Scheibe du eingelegt hast und was er daraufhin anzeigen darf :-). Ich habe dieses Phänomen mit einem Asrock 939 Board und einer Athlon64 CPU auch gehabt. Jetzt ist der Autostart aktiv und ich verhinder bei Bedarf das selbständige Starten durch festhalten der Shift-Taste beim einlegen der Scheibe und hochlaufen des Laufwerks. Selbststartende Scheiben brauchen jetzt nur wenige (unter 5) Sekunden, die manuelle Anwahl aber immer noch (gefühlte) Lichtjahre bis hin zu einer halben Minute während der PC scheinbar vor sich hinschlummert. Einfach beide Möglichkeiten des Autostart ausprobieren und den für einen erträglicheren Kompromiss als Gates Wille gegeben hinnehmen.

redflash