200 W gelten eher für einen "sparsamen" Rechner, aktuelle Systeme (damit meine ich noch gar kein SLI) liegen schnell bei 250-350 W (3D). Es kommt eben drauf an, was drin ist.
Ein Röhrenmonitor 19" zieht auch >80 W (bis über 100 W möglich), ein 19" LCD kann dagegen mit max. 30 W angerechnet werden.
Bei angenommen 300 W incl. LCD und Leistungsfaktor von 0,9 komme ich eher auf 10 PCs und da wären die 16 A (falls vorhanden, eigentlich sollte da schon 3x2,5 mm² Leitung sein - ist sicher aber nur 1,5er, die nur bedingt für 16 A geeignet ist ...) ordentlich ausgelastet.
Daß immer eine Doppelsteckdose ein Stromkreis ist, ist auch eher Wunschdenken, da hängen schnell drei doppelte zusammen.
Falls alles ordnungsgemäß funktioniert (sauber installiert, keine Kontaktprobleme) sollte nichts brutzeln, maximal der LS-Schalter (Sicherung) schaltet ab. An schlechten Kontaktstellen und dünnen Leitungen wie in Billig-Steckdosenleisten (0,75 mm²) könnte es durchaus Probleme geben. Die Steckdosenleisten sollten schon 1 mm² haben und wenn es geht nicht gerade Ramsch sein.
Eines ist aber ziemlich sicher: die Heizung kann abgestellt bleiben, egal wie kalt es draußen ist.