Hallo,
bin in Kolumbien und moechte mir einen Laptop zulegen. Hier ist alles leider sehr teuer durch zu hohen Zoll. Entweder muss ich mir einen Laptop ueber die USA bei Dell bestellen, oder ein Freund bringt mir einen Laptop aus Panama mit oder wenns klappt, dann ein Freund aus Deutschland.
Habe mir diesen Computer von LG ausgesucht zum Vergleich:
http://www.mediaonline.de/shop/ProductDisplay?storeId=5000&categoryPath=5000.13016&jspStoreDir=mediamarkt&productId=249642&langId=-3&catalogId=5000&ddkey=CategoryDisplay
1. Sind die Daten und die Marke LG okay? Er gefaellt mir persoenlich von den Daten her, vom Preis und er ist weiss.
2. Ich moechte einen Laptop von dem ich wirklich KEIN Geraeusch hoere, wie funktioniert die Kuehltechnik des Prozessors?
3. Ich wuerde gerne eine Aufloesung von 1024x768 haben und kein Breitbild. Verstehe auch den Sinn nicht. Wenn ich z. B. ein Hintergrundbild habe, dann wird das Bild doch breitgezogen, bei den Filmen ist rechts und links doch ein schwarzer Rand und um Webpraesentationen zu testen eignet sich auch kein Breitbild, also wozu das Ganze?
Fuer Antworten waere ich sehr dankbar.
Laptops, Tablets, Convertibles 11.822 Themen, 56.477 Beiträge
Schau dir das Gerät mal an.
Kostet zwar nen satten Hunderter mehr aber du solltest immer daran denken, dass man bei einem Notebook anfangs hinlangen muss denn nachher gibt es kaum noch ein Aufrüsten! Außer Laufwerken, Speicher und Bluetoothequipement wirst du in so eine Kiste nicht mehr viel hineinschaufeln können.
Das Asus hat eine recht gute Qualität, eine um 40 GB größere Platte, zumindest schon mal zusätzlich eine Infrarotschnittstelle und vor allem eine halbwegs anständige Grafikkarte. Das LG dürfte dir nur Ärger machen, so du grafikkartenfordernde Software einsetzt und das müssen nicht unbedingt nur Spiele sein!
Einzige Nachteile wären die Auflösung von 1280x800 sowie das recht glänzende Display. Beides nicht gerade jedermanns Sache, aber ich habe eines von Acer mit vergleichbarer Ausstattung und komme mit diesen beiden Punkten sehr gut klar. Es muss allerdings gesagt werden, dass Asus, in dergleichen Preiskategorie, in einigen Punkten besser sein sollte als Acer:
Mit Asus-Notebooks hatte ich bisher z. B. noch keine Probleme beim Booten von USB-Stick, bei Acer schon.
Acer hat es sogar schon mal fertig gebracht Teile auf den Markt zu bringen, bei denen nur ein IDE-Strang genutzt wurde und dann auch noch so unelegant (DVD-Brenner als Master / Platte als Slave), dass z. B. Acronis True Image (Datensicherungssoftware) so dermaßen aus dem Tritt gekommen ist, dass das Anlegen eines Images der Systempartition der eingebauten Festplatte auf eine weitere Partition derselben Platte mehrere Stunden dauern sollte und das bei nicht mal 5GB! Ghost von Symantec kam dann allerdings wieder in normaler Zeit (rund 10 Minuten) mit dem Anlegen eines Backups zurecht, aber da dieses Acermöbel gleichzeitig noch nicht mal von USB-Stick booten wollte, durfte extra eine CD für Ghost angefertigt werden. (Anmerkung, Ghost wurde nicht "fest" installiert.)
Wie gesagt, all diese Probleme dürftest du mit einem Asus-Teil nicht haben. Von LG-Notebooks selber habe ich keine Ahnung. Wenn du ein richtig robustes Teil haben möchtest sieh dich nach IBM respektive Lenovo um. In derselben Preisklasse wie die Konkurrenz zwar in Sachen Ausstattung hemmungslos unterlegen dafür aber bei der Verarbeitung, Alltagstauglichkeit, Ergonomie und Haltbarkeit ungeschlagen. Kommt also alles auch auf den Einsatzzweck an!
Ich hoffe ich habe dich halbwegs ausreichend informiert (verwirrt ;-))
Kostet zwar nen satten Hunderter mehr aber du solltest immer daran denken, dass man bei einem Notebook anfangs hinlangen muss denn nachher gibt es kaum noch ein Aufrüsten! Außer Laufwerken, Speicher und Bluetoothequipement wirst du in so eine Kiste nicht mehr viel hineinschaufeln können.
Das Asus hat eine recht gute Qualität, eine um 40 GB größere Platte, zumindest schon mal zusätzlich eine Infrarotschnittstelle und vor allem eine halbwegs anständige Grafikkarte. Das LG dürfte dir nur Ärger machen, so du grafikkartenfordernde Software einsetzt und das müssen nicht unbedingt nur Spiele sein!
Einzige Nachteile wären die Auflösung von 1280x800 sowie das recht glänzende Display. Beides nicht gerade jedermanns Sache, aber ich habe eines von Acer mit vergleichbarer Ausstattung und komme mit diesen beiden Punkten sehr gut klar. Es muss allerdings gesagt werden, dass Asus, in dergleichen Preiskategorie, in einigen Punkten besser sein sollte als Acer:
Mit Asus-Notebooks hatte ich bisher z. B. noch keine Probleme beim Booten von USB-Stick, bei Acer schon.
Acer hat es sogar schon mal fertig gebracht Teile auf den Markt zu bringen, bei denen nur ein IDE-Strang genutzt wurde und dann auch noch so unelegant (DVD-Brenner als Master / Platte als Slave), dass z. B. Acronis True Image (Datensicherungssoftware) so dermaßen aus dem Tritt gekommen ist, dass das Anlegen eines Images der Systempartition der eingebauten Festplatte auf eine weitere Partition derselben Platte mehrere Stunden dauern sollte und das bei nicht mal 5GB! Ghost von Symantec kam dann allerdings wieder in normaler Zeit (rund 10 Minuten) mit dem Anlegen eines Backups zurecht, aber da dieses Acermöbel gleichzeitig noch nicht mal von USB-Stick booten wollte, durfte extra eine CD für Ghost angefertigt werden. (Anmerkung, Ghost wurde nicht "fest" installiert.)
Wie gesagt, all diese Probleme dürftest du mit einem Asus-Teil nicht haben. Von LG-Notebooks selber habe ich keine Ahnung. Wenn du ein richtig robustes Teil haben möchtest sieh dich nach IBM respektive Lenovo um. In derselben Preisklasse wie die Konkurrenz zwar in Sachen Ausstattung hemmungslos unterlegen dafür aber bei der Verarbeitung, Alltagstauglichkeit, Ergonomie und Haltbarkeit ungeschlagen. Kommt also alles auch auf den Einsatzzweck an!
Ich hoffe ich habe dich halbwegs ausreichend informiert (verwirrt ;-))