Hallo,
ich habe jetzt die neueste Firmware überspielt auf die Fritz Box
Ich habe einige Fragen.
1.)
Was genau muss man tun, wenn man die Firewall so sicher wie möglich einstellen möchte und keine Portfreigaben möchte? Bei mir steht jetzt derzeit einfach nur "Keine Portfreigaben eingerichtet" - reicht das schon oder hab ich da noch was einzustellen, um die Firwall zu "aktivieren" oder abzusichern?
2.)
Beim Punkt Netzwerkeinstellungen steht etwas mit Benachrichtigungen bei UnP oder so etwas in der Art. Dort wo dahinter steht in Klammer "(empfohlen) " habe ich das Kästchen aktiviert gelassen. Darunter steht etwas sinngemäß, dass Programme heraus dürfen - das habe ich nicht aktiviert.
Ist das so die Standard Fritz Einstellung und sollte man letzteres in Punkt 2 beschriebene so lassen, wenn man nicht möchte, dass Verbindungen "reingehen"?
Internetanschluss und Tarife 23.314 Themen, 97.803 Beiträge
1) An der Firewall der Box kann man ausser den Portfreigaben eigentlich sowieso nix einstellen...wenn du keine Freigaben benötigst, passt das so.
2) Nachrichten per UPnP -> Software kann sich per UPnP Statusmeldungen und Daten der Box abholen, macht z.B. die mitgelieferte Fritz-Software. Eigentlich unkritisch und sollte man aus Komfortgründen an lassen...
Freigaben per UPnP -> Damit kann Software, die auf deinem PC läuft (z.B. eine Soft-Firewall oder P2P Software) per UPnP im laufenden Betrieb einen benötigten Port öffnen und schliessen. Kann sehr praktisch und komfortabel sein, beinhaltet aber die Problematik das ein unerwünschtes Programm eventuell ebenfalls Ports öffnen kann. Wenn du eh keine Ports öffnen willst, lass es ausgeschaltet...