Laptops, Tablets, Convertibles 11.802 Themen, 56.112 Beiträge

Notebook läst sich einschalten, fährt aber nicht hoch

Daydreamer79m / 3 Antworten / Flachansicht Nickles

Habe einen LAptop der Marke ACER ASPIRE 1203XV bekommen.
das Problem er läuft nicht mehr hoch die Power LED geht an der Lüfter fängt kurz an zu laufen geht dann aber wider aus. aber der Laptop fährt nicht hoch nicht mal auf einenexternen Monitor ist was zu sehen.
Der akku kann geladen werden das geht.
Der laptop hat noch einen umschalter bei dem man auf audio umstellt dann kann man musik im cdlaufwerk abspielen das geht auch.
der fehler ist auf getreten als der speicher aufgerüstet werden sollte, der laptop hat einen speicher von 128 MB fest eingebaut und einen zusätzliche steckplatz zum erweitern der speicher wurde eingesetzt dann eingeschltet er ging kurz an und dann wider aus seit dem fährt er nicht mehr hoch. habe den spiecher wider rausgenommen das gleiche geht nicht mehr. die CPU habe ich getestet die geht. im laptop wird die nicht mal warm.

bitte um rat weis nicht mehr weiter

bei Antwort benachrichtigen
haegar the horrible Daydreamer79m „Notebook läst sich einschalten, fährt aber nicht hoch“
Optionen

Wenn das Teil nich in der Gewährleistungszeit ist, dann noch weiter rumprokeln, einpacken und ab zum Händler zur Reparatur. Offenbar ist beim Einsetzen des zusätzlichen RAMs etwas kaputt gegangen oder der rechner (bzw. dessen BIOS) hat eine vollkommen falsche Einstellung.

Oder, jemand hat einen nicht kompatiblen Riegel einsetzen wollen und/oder den Steckplatz oder andere Teile in der Nähe beschädigt. Sieh Dir den Aufrüst-Steckplatz mal genau an, ob das was beschädigt aussieht.

Bei einem Desktop würde ich nun dazu raten, als letzte Maßnahme vor dem Reparaturgang das BIOS-RAM zu löschen. Dazu ins BIOS gehen und sich die Einstellungen notieren. Strom abschalten, 220V-Kabel raus und dann nimmt man die runde Batterie raus, trennt den Compi KOMPLETT!!! von jeder Stromzufuhr (also nicht nur die 220V-Strippe abziehen, sondern auch alle Kabel von und nach "draußen", z.B. SCSI und USB). Dann mind. 30 Minuten so stehen lassen.

Bzw. einige MoBos haben ein Jumper, dessen Pins man mit einem Kurzschlußstecker für ein paar Sekunden verbindet, um das BIOS-RAM zu löschen. Die sind, wenn überhaupt vorhanden, i.d.R. ganz in der Nähe der Batterie zu finden, s. auch die Anleitung zum Rechner bzw. zum MoBo. Darin müßte der genaue Ort markiert sein.

Dann wieder die Batterie einsetzen (Polung beachten!), alle Kabel wieder einstöpseln und den Rechner in Betreib nehmen. Beim Hochfahren wird eine Meldung kommen, daß das BIOS mit Default-Einträgen initialisiert wird. An dieser Stelle sollte man ins BIOS gehen und die Parameter so einstellen, wie sie vorher waren. Nun, wenn kein Defekt aufgetreten ist beim RAM-Ausbau, sollte das Problem behoben sein.

...nur, wie man das BIOS eines Laptops löscht... keine Ahnung. Das mußte aber in der Bedienungsanleitung zu dem Gerät stehen. Notfalls muß das der Handler übernehmen.

bei Antwort benachrichtigen