Hallo Leute,
hat jemand Erfahrung mit Internet via UMTS?
Habe kürzlich jemandem die EasyBox von Vodafone installiert. Die Datenrate kann laut Vertrag maximal 384 kbs/s betragen (ohne HSDPA), also immerhin das 6-fache einer ISDN-Einfachverbindung. In der Praxis kann man natürlich etwas abziehen, aber der Seitenaufbau wäre nach meiner Meinung noch bei der Hälfte der Bitrate schneller. Kommt mir vor wie bei einem Analog-Modem. Die Signalqualität wird bei den Dioden auf der Box als optimal gekennzeichnet.
Liegt das an der Funkzelle oder kann man die bei Windows virtuell installierte Netzwerkschnittstelle noch optimieren, ähnlich wie die MTU- und MRS-Werte bei DSL? Bei UMTS verläuft die Kommunikation doch sicher auch in Packetform, doch ich weiß nicht, ob es ähnlich wie bei PPP auch ein Protokoll gibt.
MfG
UselesssUser