Hallo,
ich habe ein Kabelmodem, das über den Fernsehanschluss Internet enmpfängt. Bisher lief das auch ganz gut, da nur 1 PC angeschlossen war. Doch jetzt habe ich einen 2. PC gekauft, der ich mittels Netzwerk auch aufs Internet zugreifen soll. Dazu habe ich einen Switch und 2 Netzwerkkabel. Das Kabel vom Modem ist im 1. Port, das vom neuen PC im 2. und das vom anderen im 3. Beide laufen unter xp, im Netzwerkinstallationsassistenten wurde die Option mit dem lokalen Gateway ausgewählt. DIe Darstellung entsprach auch unserem Aufbau. Zwar können die beiden Computer jetzt miteinander Daten austauschen, aber nicht gleichzeitig ins Internet, sondern immernur der, der am 2. Port vom Switch hängt. Der andere hingegen versucht, die Netzwerkadresse zu beziehen. Das scheitert aber und die LAN-Verbindung zeigt keine bzw. schlechte Konnektivität. Da die IP-Adressen automatisch bezogen wurden, habe ich daher die IP-Adressen manuell verteilt, aber es kann immernoch nur 1 PC aufs Internet zugreifen. DNS-Server, Gateway etc. wurden auch eingetragen. Habe ich schon alle Schritte gemacht, die dafür notwendig sind oder fehlen noch welche bzw. hab ich Fehler gemacht?
Internetanschluss und Tarife 23.325 Themen, 97.957 Beiträge
Hi!
Das ist eigentlich eine Frage für Netzwerkwerkspezialisten und ich bin keiner, allerdings hab' ich ein paar Grundlagen intus, die zumindest die Lösungsrichtung vorgeben könnten. ;-)
Das Problem deutet darauf hin, dass du ein Kabelmodem einsetzt, dass keine Routing/Gatewayfunktion besitzt. Soetwas ist aber in einem vorhandenen Netzwerk nötig um für alle Rechner eine Verbindung zu einem anderen Netzwerk herzustellen (und das Internet ist ein anderes Netzwerk).
Ich denke, dass auch der Rechner am 3. Port ins INternet kann, wenn der am 2. Port ausgeschaltet ist. Die Lösung per Switch erlaubt IMHO nur einem Rechner gleichzeitig ins Netzzugehen.
IMHO fehlt bei dir ein DSL-Router (ohne DSL- oder Kabelmodem!), der an Stelle des Switches eingesetzt werden muss (ich denke, dass der Router dann selbst einen eingebauten Switch besitzen wird; falls nicht, dann müsste er zwischen Modem und Switsch geschaltet werden).
Ich hab' das in der Praxis allerdings noch nie ausprobiert, da ich selbst "nur" eine Lösung besitze, die DSL-Modem, Router und WLAN-Accesspoint in einem Gerät vereint ("DSL-WLAN-Router").
Ich bin mir nicht ganz sicher, wie man das benötigte Gerät nennt, das können hoffentlich andere Mitleser dann genauer angeben. ich meine mit "DSL-Router für vorhandenes DSL/Kabelmodem" oder "Internet-Gateway bei vorhandenem DSL/Kabel-Modem" sollte man weiterkommen. ;-)
Ich hab' auf die Schnelle bei Amazon das gefunden (nur als Beispiel): http://www.amazon.de/gp/product/B00007LTBA
Das hat zwar noch WLAN, geht aber schonmal in die richtige Richtung, da ein vorhandenes Modem vorausgesetzt wird.
Bis dann
Andreas