Hi!
Ich denke, du solltest mal einen Blick auf den schönen alten begriff "Zentrale Datenverwaltung" werfen und ihn in Gedanken mal aus allen Seiten betrachten.
Egal von wo aus du ihn betrachtest, er schwebt fest im Raum, immer an der selben Stelle. Er ist unverändert und bedeutet immer das gleiche, egal wo du stehst und ihn betrachtest. ;-)
Und jetzt stell dir vor, du musst plötzlich einen Brief an einen Kunden schreiben. Du hast nur den namen, keine Adresse und sonst nichts. Wie soll der breif überhaupt aussehen? Gibt es dafür feste Vorschriften?
Es wäre praktisch, wenn solche Dinge wie Adressen, Briefvorlagen, Emails,Kallenderdaten zentral erfasst und gelagert wären, so dass man von jedem Raum, Etage oder Standort des Unternehmens auf sie zugreifen kann, oder?
Der nächste Vorschlag ist, dass du lostapperst und die PC und Drucker in deiner Etage zählst. ich hoffe nicht, dass bei euch jeder PC einen eigenen direktangeschlossenen Drucker hat. ;-)
Der nächste Gedanke könnte sein, was mit den Emails passieren würde, wenn es keine vernetzten PCs bei euch gäbe (ich denke gerade an 400 Mitarbeiter, die Vormittags einen PC belagern um ihre Emails lesen zu können - hm, vergiss dass, ist eh' nur ein billiger Witz - 400 PC, die über 400 Modems parallel einen Verbindung ins Internet aufbauen wollen, weil sie Emails abrufen möchten, trifft den Kern besser).
Bis dann
Andreas