Also, danke für Beratung.
Werde doch den normalen D68 nehmen und deinen
Rat befolgen.
Und mit der Tinte werde ich mal experimentieren.
Im Pack vom PE könnte mehr Patronen drin sein;
aber andere bestimmt.
Also was HP betrifft, bin ich eher skeptisch.
Ne Bekannte hatte mal nen HP aus dem selben Jahrgang
wie mein Stylus Color 300 (vor ca. 7Jahren??).
Mag sein, dass der im Textdruck schneller war als meiner,
aber was Bilder und Grafiken betrifft, war meiner besser.
Und die Ausdrücke das HP's waren auch immer nass.
Zum jetzigen Stand der Technik hab ich kein Bezug
und riskieren will ichs ehrlich gesagt net.
Was Canon betrifft gilt das Selbe.
Anderer Bekannter hat nen Canon BJC 6200, welches momentan
Leihweise bei mir steht.
Im Textdruck ist der (etwas) schneller als mein Stylus Color 670
aber im Bereich des Bilder- und Grafikendruck war meiner besser.
Wobei der 670 älter sein müßte als der BJC 6200.
Dass bei wenig Gebrauch die Patronen des Epson's eintrocknen,
kann ich net bestätigen.
Meiner stand hin und wieder wochenlang unbenutzt rum.
Die Ausdrücke waren bis zum "Mord" tadellos, nur am Ende wurde
das Papier nur noch schief eingezogen (Differenz bis zu 5cm!!!!).
Der letzte Druck dauerte bis zu 1,5h und etwa 20 Seiten (oder mehr)
landeten im Müll, woraufhin ich austickte und den Drucker gegen
die Wand Wurf.
Dieses Problem trat immer öfter auf, am Ende hatte ich keine Geduld mehr.
Was HP und Canon betrifft, hat jeder seine eigenen Erfahrungen gemacht.
Aus meinen Erfahrungen habe ich zu HP und Canon kein vertrauen.