Das ganze Geraffel mal bei einem Bekannten probieren, dabei aber unbedingt darauf achten, dass ein anständiger Hub mit Netzteil dazwischen geschaltet ist. Anständige USB-Hubs sind in der Regel nicht von Aldi oder Lidl. Wenn an denen nämlich auch nur ein 1.1 Gerät hängt, zieht es alle anderen Geräte ebenfalls in den Keller. Die Auswirkungen können dann ziemlich eigenartiger Natur sein. Man sollte auch grundsätzlich, wenn man schon Probleme mit USB hat, immer nur ein einziges Gerät über diesen Bus testen und nicht alles gleichzeitig!
Wenn der Test positiv ausfallen sollte, kannst du dich so langsam fragen, ob bei deinen Systemen nicht durch mehrmaliges Falschbestücken (zu hoher Stromverbrauch eines Gerätes an einem USB-Port) etwas kaputt gegangen sein könnte. Wir hatten hier vor ein paar Monaten den Fall, dass eine HP-Kamera bei zig Firmenrechnern die USB-Ports gehimmelt hat, weil sie viel zuviel Saft gezogen hat und das für die Mainboards mit ihren genehmigten 0,5 Ampere nicht zu verkraften war. Vielleicht wird ja lediglich auch nur das gesamte System von irgendeiner Schadsoftware heimgesucht, die sich dank Hin- und Herkopiererei auf allen Systemen ausgebreitet hat. Du könntest, eingedenk dieser Tatsache, natürlich auch ein Image ziehen und testweise eine Neuinstallation machen um zu schauen, ob du Probleme mit dem Betriebssystem selber hast.
Weitere Möglichkeit wäre, dass du im Bios etwas total verstellt hast (USB Legacy Support oder ähnliches) und der Rechner nebst BS darauf hin damit nicht mehr so recht klar kommt.
Weitere Möglichkeit ist ganz einfach, dass die Chipsätze, die an der USB-Kette beteiligt sind, in der Tat nicht miteinander können. Vielleicht solltest du mal klar stellen, ob die ganze Choose jemals zufriedenstellend funktioniert hat und, wenn ja, vor allem, ob du hard- oder softwaremäßig in der Zwischenzeit etwas verändert hast.