Drucker, Scanner, Kombis 11.476 Themen, 46.578 Beiträge

EPSON Stylus CX5400 von LPT1 auf USB?

Kampfzwerg1 / 5 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo,
habe jetzt wochenlang versucht das Geraet anzuschliessen, aber es laeuft einfach nicht. Angeschlossen ist es am USB-Port, mein PC erkennt das aber nicht, und legt automatisch den Anschluss auf den LPT1 fest. Ich hab versucht dieses zu aendern (Start->Einstellungen->Drucker->rechtsklick auf Drucker->Eigenschaften->Details->...) dort steht der USB Anschluss allerdings gar nicht zur Auswahl! Auch mit der Hardwareerkennung habe ich es mehrmals veruscht. Der Drucker lief vorher schon an zwei anderen PCs einwandfrei. Kabel von USB auf LPT gibt es nicht, sondern nur umgekehrtwas anderes faellt mir nicht mehr ein... jetzt bin ich ratlos. Kann mir jemand helfen?
Es handelt sich uebrigens um ein Multifunktionsgeraet, der Kopiere funktioniert natuerlich (braucht dazu ja gar nicht am PC angeschlossen sein), aber auch der Scanner funktioniert. Nur der Drucker nicht...
Hoffe auf Antworten...
Gruss,
Frauke

bei Antwort benachrichtigen
Crusty_der_Clown Kampfzwerg1 „EPSON Stylus CX5400 von LPT1 auf USB?“
Optionen

Es kommt in der Praxis immer mal wieder vor, daß ein bestimmter USB-Chipsatz auf PC-Seite nicht mit einem bestimmten PC-Chipsatz auf Geräteseite zusammenarbeiten will - die angeschlossenen Geräte werden schlichtweg nicht erkannt.

Neuere Chipsatztreiber können da manchmal Abhilfe schaffen, sie müssen es aber nicht.

Sicher eine unschöne Situation, da es allerdings für etwas über EUR 10,- schon PCI-USB-Karten zum Nachrüsten gibt, gibt es wenigstens noch bezahlbare Auswege aus dieser Situation. Vielleicht kann man mit dem "PC-Geschäft um die Ecke" eine Rückgabe vereinbaren, falls es wider Erwarten dann immer noch die Probleme gibt.

Der Einbau sollte bei einem Desktop-PC innerhalb weniger Minuten erledigt sein, XP (SP2 sollte vorhanden sein) erkennt in der Regel die Karte automatisch (falls nicht, wird sicher auch eine Treiber-CD beiliegen), damit sollte das Problem dann gelöst sein. Sicherheitshalber evtl. vorher schon installierte Software zum Gerät löschen und streng nach Anleitung des Druckerherstellers eine erneute Installation vornehmen (das ist durchaus wichtig, manche Geräte müssen vor der Softwareinstallation angeschlossen werden, bei anderen Geräten muss zuerst die Software installiert werden).

Gruß
Jürgen

"Man kann Nudeln machen warm, man kann Nudeln machen kalt." Ode an die Nudel von Peter Ludolf, dem Erfinder des Lagerhaltungssystems "Haufenprinzip"
bei Antwort benachrichtigen