Fernsehen, Smart-TV, Mediacenter, Streaming-Dienste 7.448 Themen, 37.231 Beiträge

Kurt Beck gegen Verschlüsselung der Öffentlich-Rechtlichen..

Olaf19 / 11 Antworten / Flachansicht Nickles
...Auszüge aus einem Interview hier bei Golem.

Schade eigentlich - das wäre eine schöne Möglichkeit gewesen, den TV-Empfang auf den Personenkreis zu beschränken, der GEZ bezahlt. Alle anderen würden davon unbehelligt bleiben.

Dass dieses Ansinnen rundfunkrechtlich nicht möglich ist, das ist zwar nicht die Schuld von Kurt Beck... aber ein Mann in seiner Position könnte entsprechende Gesetzänderung sicherlich vorantreiben, wenn er es denn wollte.

FYI
Olaf
Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 idefix1968 „Das beantwortet aber noch nicht die Programmeinspeisung einzelner Kunden. Das...“
Optionen

Ja, nur ist das vom Funktionsprinzip her immer noch kein Fernsehen im Sinne des Rundfunkrechts.

Das ist vielmehr so, als würde eine große Gruppe von Menschen fast alles auf VHS aufzeichnen, was im Fernsehen so läuft - könnte man ja so verteilen, dass z.B. 30 Leute 30 Sender aufteilen. Dann trifft man sich und tauscht die Bänder aus. Der Vergleich hinkt zwar, übers Internet geht das alles viel effektiver und eleganter, nur - Fernsehen in dem Sinne, ich schalte um 20 Uhr 15 meinen Rechner ein und sehe am Monitor den Film, der nach der Tagesschau kommt, so funktioniert es eben nicht.

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen