Warum nicht übertakten ?
Dein Speicher bringt locker mehr als 200/400 MHz, das Board auch.
Du kannst also vorsichtig beginnen, den FSB synchron zum Speichertakt Richtung
200/400 zu ziehen. Kann sein, das Du ein wenig mehr Spannung auf den Prozessor
geben mußt, um die Sache stabil zu halten. Damit erhöhst Du aber die Verlustleistung (Wärmeentwicklung)
beträchtlich, und das bei diesen Temperaturen...Mehr als 0,1 bis 0,15 Volt höher als normale V-Core
(Versorgungsspannung für die CPU) würde ich bei der Hitze ohne bessere Kühlung nicht geben und
immer die Temperatur im Auge behalten.
Ein 3200+ (Barton) läuft mit 11x200, also 2200 MHz, hat 512 KB L2-Cache.
Dein (T-Bred ???) könnte theoretisch mit 12x200 2400 MHz erreichen, hat aber nur 256 KB Cache,
also in etwa Gleichstand mit dem 3200 Barton.
Dazu gehört aber viel Glück, ohne gute Kühlung und einem "Glücksprozessor" ist bei
Frequenzen jenseits 2200 MHz bei den normalen T-Breds und Bartons schnell das Ende erreicht.
Ich hatte damals zu Sockel A Zeiten einen 2500 Barton erwischt, der mit V-Core Erhöhung um 0,1V
2200 MHz machte, musste aber trotzdem im Sommer den Kühler wechseln.
Ein neuer 3200+ Barton kostet sage und schreibe 158 Euro, ( http://www.evendi.de/preisvergleich/Navigation/2238.html)
das lohnt hinten und vorn nicht, zu gering ist die Mehrleistung. Und das Teil billiger bei Ebay zu holen,
ist eine andere Sache, selbst bei "ist geprüft und hat bis nach Ausbau funktioniert".
Du steckst sowieso in einem Dilemma:
Wenn Du deine AGP Grafikkarte + Arbeitsspeicher weiter nutzen willst:
Mit http://www.evendi.de/preisvergleich/Produkte/69925.html
und http://www.evendi.de/preisvergleich/Produkte/88877.html
bist Du billiger und besser als mit dem 3200+ Barton.
Allerdings werden Prozessoren bald billiger, Du hättest immer noch Deine aussterbende AGP Grafikkarte
und nach diesem "Neukauf" in einem Jahr kaum Chancen für Aufrüstung.
Wozu brauchst Du den "dickeren" Prozessor eigentlich?