Moin,
Weiss zufällig jemand was ich falsch gemacht oder übersehen habe?
Jo. Du hast ein Gerät mit GDI-Druckfunktion gekauft. Solche Drucker arbeiten erhalten ihre Druckdaten fertig aufbereitet direkt vom Windows-PC (manche Geräte sind auch Mac-tauglich, ist aber kein "Muss"). Die dafür notwendigen Treiber arbeiten nur direkt an den Anschlüssen, die von Haus aus unterstützt werden, in aller Regel nicht mal mit handelsüblichen Printservern, da eine Kommunikation in beide Richtungen erfolgt, welche mit jeweils herstellereigenen Protokollen erfolgt. Ein HP-Drucker beispielsweise spricht daher eine andere "Sprache" als ein Gerät von Canon.
Solche Adapter von USB auf Paralell werden auch nicht unterstützt, da diese auf Betriebssystemroutinen angewiesen sind, die die eigentlichen Druckdaten einfach auf einen anderen Weg quasi umleiten. Ein GDI-Treiber tut das nicht, er verläßt sich nicht auf die Funktionen des Betriebssystems, sondern erledigt die ganze Arbeit alleine.
Im Gegensatz dazu können Geräte, die die Sprachen PCL und/oder Postscript beherrschen, problemlos mit Printservern, solchen Adaptern etc. umgehen. Dafür sind solche Geräte auch teurer, im Bereich Multifunktionsgeräte teilweise auch deutlich teurer. Dafür arbeiten sie notfalls auch mit einem HP-Laserjet-Treiber, für den es auch beim Windows Vista Nach-nach-nachfolger Treiber geben wird. GDI-Drucker hingegen werden nur selten an Betriebssysteme angepasst, die nach Auslieferung der jeweiligen Geräte auf den Markt kommen.
Das Vorhaben ist also so zum Scheitern verurteil. Sowas könnte helfen (Modellbeispiel, es gibt sicher auch noch andere Anbieter).
Gruß
Jürgen