Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.254 Themen, 123.494 Beiträge

Problem mit Abit KT7A-Raid

reaktor-one / 6 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo Leute

ich hab hier noch ein gut erhaltenes Abit KT7A-Raid (war damals schweine teuer :) ) rumliegen. Das Problem ist, mir ist damals durch nen stehengebliebenen Lüfter mein Athlon-B 1200MHz abgeraucht (sprichwörtlich).

Ich hab sofort danach bei Ebay gleiches Modell noch ma bestellt. Dieser wollte aber nicht so richtig auf dem Board, jedesmal wenn eine 3D-Objekt auf dem Monitor sichtbar wurde, gab es nen BlueScreen unter Windows 2000.
ich hab noch aus altbeständen einen Duron800 da liegen gehabt, komischerweise läufts mit dem ohne Probs, mit ansonsten der gleichen Konfiguration.
man könnte nun daraus schließen das der Prozessor defekt sei, dieser rennt aber seit nun mehr als 1,5Jahren auf nem Elitegroup K7S5A Pro ohne Mucken und streikt auch nicht nach Tage langem 3DMark01 dauertest.

Hat jemand ne idee woran das liegen kann.
Weil ich würde das Abit Board gern als Fileserver einsetzen wollen und der darf ja nich zwischendurch mal abkacken
Der 800er Duron könnte aber für ein SoftwareRaid 5 unter Linux mit 7x120GB Platten zu langsam sein, oder???

vllt könnt ihr mir da weiter helfen

bei Antwort benachrichtigen
reaktor-one _Quax „Moin, der Athlon B verfeuert erheblich mehr Saft als der Duron, grad die...“
Optionen

das kann natürlich sein, daran hab ich noch gar nicht gedacht, aber komischerweise lief das Board ja vorher schon mal mit nem anderen 1200MHz Athlon B bis er halt abrauchte!
kann durch das abrauchen von dem Prozzi irgendwas an dem Board beschädigt sein, was diesen Effekt hervorrufen kann? Also der Duron geht und der Athlon nicht.
und der Athlon B lief ja wie gesagt auf dem anderen Board auch ohne Probs mit dem gleichen NT.

bei Antwort benachrichtigen