PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.431 Themen, 78.852 Beiträge

Wasserkühlung...Effekt bei jedem Prozessor unterschiedlich?!?

ghostkillah / 40 Antworten / Flachansicht Nickles

Hi Leute,
hier erstmal mein System:

AMD Athlon XP 2800+ Barton
MSI K7N2 Delta
1,5GB DDR Infineon
120GB Maxtor Festplatte
ATI Radeon 9600Pro

Mit normalen 80mm Lüfter und normalen Kühlkörper war mein Prozessor immer ~59-63°C heiß, ob belastet oder unbelastet da gab es kaum unterschiede.
Jetzt wo ich eine Wasserkühlung habe, hab ich mir natürlich auch die Temperaturen mal angeschaut. Unbelastet bringt mein CPU ~45°C-47°C.
Wenn er mit Prime95 auf 100% belastet wird, wird er so 55-59°C heiß.
Für mich, war des seit Anfang, als ich den PC zusammengestellt hatte, ganz normal.
Aber wenn ich mit meinen Kumpels so drüber rede, staune ich, was die für Temperaturen haben. Dabei haben die leistungsstärkere PCs als ich.
Der eine hat einen PIV 3,5 Ghz und eine Wasserkühlung und erzielt unbelastet fast 30°C und belastet 42°C.
Der andere hat einen AMD Athlon 64 3700+ und bekommt mit einem normalen Kühlkörper und einem 80mm Lüfter eine Temperatur von 37°C.
Ich lese meine Temperatur mit PC Alert4 aus. Ist ein Programm was bei MSI dabei ist.
Meine Kumpels lesen die Temperatur mit MBM5 aus.
MBM5 hab ich auch schonmal probiert, aber da zeigt er so viele Temperatursensoren an, wo nur 3Stück funktionieren, die 3 aber eine unterschiedliche Temperatur anzeigen.

Meine Frage: Wieso sind die Temperaturen so unterschiedlich? Ist mein PC so schlecht gekühlt?

Gruß ghosty

PS: Mein Temperaturfühler für den CPU liegt direkt unter dem CPU.
http://home.arcor.de/ghostkillah/K7N2Delta2ge.jpg
Könnte das der Knackpunkt sein?!?

bei Antwort benachrichtigen
reaktor-one ghostkillah „Ich habe heute meinen Thermaltake Hardcano bekommen und habe alle 4...“
Optionen

na wenn du sagst das die Temp die das Programm ausließt sehr langsam steigt, dann wird mit sehr großer warscheinlichkeit der Tempsensor im Mainboard ausgelesen.
Normalerweise besitzt dein Prozzi ne interne Messdiode, wenn die interne Messdiode ausgelesen wird, dann würde die Temp bei Belastung nen großen Sprung nach oben machen (zb von 40°C auf 47°C) und sich dann irgendwo einpegeln.

Wenn die Mainboarddiode ausgelesen wird, dann kannst die angegebene Temperatur eigentlich vergessen, weil die extrem ungenau ist.
liegt daran das ein Abstand zwischen Messeinheit und dem DIE besteht. Die wirkliche Prozessorkerntemperatur ist für gewöhnlich deutlich höher.
Ich hab da irgendwas von bis zu 20°C in Erinnerung

Wenn du nun schon 55°C hast und aber der Kern noch deutlich heißer ist, dann bist schnell mal an den 85°C dran.
da musst du aufpassen.

Ich bin aber immer noch der Meinung das irgendwas an der Wakü nicht richtig funzt.

Der Fühler den du dort zwischen Kühler und CPU gepackt hast macht auch kein ordentliches Messresultat
weil ja bekanntlich das Plastik was rings um den CPU Kern (das Ding in der mitte) wärme schlecht leitet.

Aber klemm ja nicht den Fühler direkt zwischen Kern und Kühler, damit kannst CPU schrotten!!!!!

Die Wassertemp. ist die vor dem Radiator oder nach dem Radiator gemessen.
Ich mein damit wenn du der Fließrichtung des Wassers nach gehst, und dann kommst irgendwann an den Radiator, hast da in fließrichtung vor ihm oder nach ihm gemessen?

Ansonsten fällt mir auch nix weiter ein was du machen kannst
außer halt mal Silver WLP verwenden (kostet doch nur 5€ de kleine Tube)

bei Antwort benachrichtigen