Allgemeines 21.967 Themen, 148.255 Beiträge

Elektroschrottentsorgung

Svenman_1 / 3 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo!

Es ist ja das neue Gesetz draußen, dass Elektroschrott wieder vom Hersteller zurückgenommen werden muss.
Wie sieht es für Händler aus, die Elektrogeräte verkaufen? Sind diese Verpflichtet Altgeräte zurückzunehmen oder ist dies nur ein freiwilliges Angebot?
Könntet ihr mich bitte aufklären und mir evtl. auch die Gesetzesgrundlage erklären?

Gruß

Sven

bei Antwort benachrichtigen
bollerman Indronil Ghosh „http://www.stiftung-ear.de/ da findest du was du suchst- viel spass “
Optionen

Andre Länder andre Sitten.

hallo,
So ist dann z.B. die Elektroschrottentsorgung in den Nachbarländern (B) und (NL) seit Jahren überhaupt kein Problem mehr.
Man bringt das abgedankte Zeug einfach zur Annahmestelle in seiner Region.
Es sind dann oft hochmoderne Objekte, Centren die dann oft auch noch andere intakte Gebrauchsgüter kostenlos annehmen.

Gebrauchsgüter mit geringen Gebrauchsspuren und noch brauchbare Elektrogeräte werden direkt bei der Übergabe aussortiert.

Aber aller unbrauchbarer Elektroschrott wird dann dort zerlegt, getrennt und alles total Unbrauchbare davon wird entsorgt.

Und alles noch Wiederverwendbare kommt dann entweder in das dabeigehörende Geschäft (oder es wird von Aufkäufern aufgekauft) Und diese Geschäfte mit den Gerauchtwaren werden sogar ziemlich gut besucht.


Die Beschäftigten dort sind dann in der Regel ehemalige Langzeitarbeitslose, oder dann auch Leute, die auf dem Arbeitsmarkt oft keine reelle Chancen mehr haben.

von bollerman

bei Antwort benachrichtigen