
PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.433 Themen, 78.920 Beiträge



Die Artikel auf Orthys sind sehr inspirierend! :-)
Ich habe hier auf Nickles auf den Heise-Artikel verwiesen, weil er eine Liebhaberei von Jüki auf die Schippe nimmt. Obwohl es nicht wirklich ihn trifft, er würde so ein Kraftwerk ja nicht in seine PCs einbauen und achtet sicher auf Qualität. Ich meine die am Netzteil steckbaren Stromstecker. Oft in mittelprächtiger Qualität, sollen sie Ströme bis 20 Ampere abkönnen. Nie und nimmer auf alle Zeiten zuverlässig, es wird mächtig schmoren! Wer sich mit großen Strömen auskennt, weiß das ist brandgefährlich.
[Diese Nachricht wurde nachträglich bearbeitet.]
Intel hat übrigens einen noch ausreichend leistungfähigen Dual-Core-Notebook-Prozzi mit 9 Watt Spitzenverbrauch herausgebracht. Mit dem größten Akku soll ein Notebook 10 Std. laufen. Aber ich finde die blöde Internetseite nicht mehr.