PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.431 Themen, 78.857 Beiträge

Warum passen diese Komponenten nicht zusammen?

Imker / 19 Antworten / Flachansicht Nickles

Hi, ich hab mir Anfang Januar einen neuen Rechner zusammengebaut und das Teil läuft bis heute noch nicht. Es ist ein AMD X2 4200+ Prozessor mit DFI Lanparty UT NF4 SLI-DR Expert Board, Corsair 2GB TwinX2048-3500LLPRO Speicher (Dualchannel), 2 mal Asus Extreme N7800GT, 74GB Western Digital Raptor S-ATA, 250GB Western Digital S-ATA, Plextor PX 750A IDE, LG DVD-ROM IDE, BeQuiet P6 520W Netzteil. BIOS: Neueste Version (EDC07); OS: Windows XP Home SP2; Grafiktreiber: Nvidia 84.21; Chipset Treiber: Nvidia nForce4_amd_6.70; Onboard Sound disabled. CPU Temperatur: 24°C bis 39°C

Ich habe damit folgendes Problem: Nach 5min bis zwei Stunden geht der Rechner im Windows plötzlich aus. Dies lässt sich auch immer reproduzieren, wenn man in Sandra von SiSoft auf Mainboard- oder CPU-Informationen klickt, denn dann schaltet sich der Rechner auch sofort aus. Das Ausschalten ist nicht mit der Temperatur korreliert und tritt auch bei 0% CPU Last auf. Da es sich wie o.g. immer reproduzieren lässt, gehe ich auch nicht von einem Netzteildefekt aus.

Bisherige Lösungversuche: Minimalkonfiguration (nur eine Graka, eine Festplatte, RAM, Board, CPU), anderer RAM (Infineon 512MB), Mainboard getauscht (gegen gleiches Modell), CPU getauscht (gegen gleiches Modell), jede der Grafikkarten einzeln getestet, jede der Festplatten einzeln getestet, älteres BIOS installiert, Win XP Pro 64bit installiert, CMOS Reset, Memtest liefert keinen Fehler, Mainboard außerhalb des Gehäuses getestet, automatisches Neustarten deaktiviert, älteren Grafiktreiber probiert. Ursprünglich hatte ich ein Enermax Liberty 620W Netzteil, damit ging der PC gar nicht an (auch nicht nach Tausch des Enermax gegen ein gleiches Modell und auch nicht nach Tausch des Mainboards gegen ein gleiches Modell). Das BeQuiet Netzteil habe ich dann neu gekauft.

Ich sehe keinen anderen Ausweg mehr, als CPU, RAM und Board (haben ca 800 Euro gekostet) in die Ecke zu stellen und mir einen Intel zu kaufen. Hat vielleicht jemand noch eine Idee, ich mach da jetzt schon seit über drei Monaten dran rum, nichts hat bisher geholfen. Ich gehe inzwischen davon aus, dass diese Teile nicht zusammenpassen. Könnte mir jemand sagen, was an der Konfiguration inkompatibel ist?

[Diese Nachricht wurde nachträglich bearbeitet.]

bei Antwort benachrichtigen
Imker InvisibleBot „Die Komponenten sollten eingentlich problemlos zusammen laufen. Den einzigen...“
Optionen

Es könnte schon am Netzteil liegen, nur leider habe ich ja das gleiche Problem, wenn ich nur eine Grafikkarte und eine Festplatte verwende, da dürfte das BeQuiet ja noch lange nicht an seine Grenzen stoßen. Komisch ist ja auch, dass der Rechner mit einem Enermax Liberty 620W überhaupt nicht angeht (habe schon zwei dieser Netzteile getestet und auch das Board getauscht). D.h. er geht ganz kurz an (unter einer halben Sekunde) und dann sofort wieder aus.

Die Network Management Software hatte ich tatsächlich installiert, jedoch hat eine Deinstallation keine Besserung gebracht. Ich habe das System auch schon ohne den nForce Treiber betrieben, allerdings auch ohne Erfolg, was das Abschalten betrifft.

bei Antwort benachrichtigen