Hallo,
an einem in der Domäne befindlichen Rechner wirst du dich vermutlich auch mit einem Domänen-Konto angemeldet haben. Wenn der Rechner nicht mehr in der Domäne ist, kann man auch das Domänenkonto nicht mehr auswählen. Wenn der Rechner nicht komplett plattgemacht wurde
müsste das Profil des Kontos aber noch da sein unter C:\Dokumente und Einstellungen\Domänen_Benutzername . Normalerweise hat man auf diese Verzeichnisse nur als lokaler Admin Zugriff. Die Dateien darin kann man in sein aktuelles lokales Konto unter C:\Dokumente und Einstellungen\jetziger Benutzername kopieren (bitte nicht verschieben), AUSSER der Datei NTUSER.DAT. Diese enthält díe Registryeinträge des (alten) Benutzers. Eine Übernahme führt in der Regel zu Problemen.
Outlook und einige andere Programme müssen sich jetzt neu initialisieren, auch wenn MS hier etwas von Setup in seiner Meldung schreibt. Dabei werden die Benutzereinstellungen für das neue Profil neu erstellt. Das muss man einmal durchmachen und seine Mailkonten wieder anlegen.
Wenn man mit POP3 oder IMAP gearbeitet hat, muss man dann noch für die einzelnen Konten die entsprechenden alten *.pst-Dateien aus dem verzechnispfad C:\Dokumente und Einstellungen\Benutzername\Lokale Einstellungen\Anwendungsdaten\Microsoft\Outlook in den Einstellungen von Outlook als Datendatei angeben.
Ne Menge Holz,
Also wenn das Originale Domain-Profil noch vorhanden sein sollte, dieses erstmal gut sichern. Ein neues lokales Konto zum üben anlegen und dann kanns schon losgehen.
Gruss
Elblindo