Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.256 Themen, 123.531 Beiträge

Schneider Euro AT 286 Phoenix BIOS-Falsche BIOSeinstellungen

Lukas9Gelöscht / 10 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo,
ich poste das jetzt mal unter Off Topic, denn ich weiß nicht, wo ich es sonst posten soll.

Es geht um einen alten Schneider Euro AT, 80286 Prozessor, Phoenix BIOS. Laufwerke gibt es nur Diskette und HD.

Das Problem ist, dass ich nach dem Einschalten angeblich keine gültigen BIOS Einstellungen hätte. Eine derartige Batterie ist aber nicht zu finden. Ich poste mal den Text den er anzeigt:
-----------------
GEMINI VC-001 EGA BIOS, Version V2.4
Copyright (C) Gemini Technology Inc 1987-1988
Copyright 1988-1989 Schneider Rdf. AG
EGA BIOS R1.04

Phoenix 80286 ROM BIOS PLUS Version 3.10 00
Copyright (C) 1985-1989 Phoenix Technologies Ltd.
All Rights Reserved.

Copyright 1988-1990 Schneider Rdf. AG
80286 AT BIOS V2.01A

640k Base Memory, 00384k Extended
[kurzer Zugriff auf Diskette] Invalid configuration information - please run SETUP programm
Strike the F1 key to continue, F2 to run the setup utility

---------
So, wenn man jetzt F2 (oder STRG-ALT-ESC) drückt, kommt man normal ins BIOS. Bei F1 meldet der: No boot device oder so ähnlich. Hab aber Diskette (1.44 MB) und Festplatte eingetragen.

Und nochwas: Wenn ich die Funktion einschalte, das er sich bei einem Fehler des Videoadapters melden soll, piept er beim einschalten: lang kurz lang kurz. Der Moni funktioniert aber trotzdem. Diese Piepsequenz konnte ich aber nirgendwo im www finden.

Was kann ich tun?

PS: Ich hatte mal so ne Disk von Schneider. Unter anderem waren MS-DOS 3 und eigene Tools drauf. Ist die der Schlüssel zum Erfolg? Wenn ja, dann habe ich ein Problem...

Etwas besseres als den Tod finden wir überall
bei Antwort benachrichtigen
rill Lukas9Gelöscht „@Keuper: Is ja toll! Lass für mich mal eine Platte übrig! Am besten die mit...“
Optionen

Die einzige Tatsache, sich mit einem solchen alten PC zu beschäftigen, wäre aus historischen Gründen, z. B. für ein Computermuseum o. Ä. - auf keinen Fal, um den PC als Arbeitsgerät in irgend einer Weise zu benutzen!

Ich bin auch zu 100% der Meinung, daß der PC keine 1,44MB Disketten lesen kann ... Du solltest schon glauben, was man Dir was sagt! Ich würde an Deiner Stelle keine Minute Arbeit und keinen müden Euro in diesen Ururalt-PC reinstecken! Für die Versandkosten, für die Du Dir ururalte MFM-Festplatten zuschicken lassen willst, kannt Du Dir bei eBay einen 100 Mal besseren PC besorgen ...

Du scheiterst ja schon an den kleinsten Hürden, CMOS-Batterie, Diskettenformat ... mach Dich gefasst, ein Problem nach dem anderen lösen zu müssen (mit stundenlangen Recherchen im Internet) - selbst ich mit ziemlich verschütt gegangenem PC-Wissen aus dieser Zeit würde mich schwer tun, mich da wieder einzuarbeiten!

So sahen übrigens die CMOS-Batterien in der PC-Steinzeit aus:



Der "Dallas"-Baustein ist ein Echtzeituhren-Chip mit integrierten (vergossenen!!) Batterien - also unreparierbar!


rill

bei Antwort benachrichtigen