Da kann ich der oberen Antwort nur zustimmen. Du bekommst aus Deinem Analog-Output ein Stereo-Signal. Allerdings wird das ja 5.1-Signal der DVD auf Stereo gemischt. Die Effektspur, welche im Normalfall auf den hinteren Boxen liegt, wird über eine Phasenumkehr dem Stereo-Signal beigemischt.
Nun kannst Du diese Stereospur über einen ProLogic-Decoder wieder in ein 5.1-Signal wandeln lassen und es dann als entsprechend ausgeben. Die Qualität und auch die Art der Effektspur ist abhängig vom Decoder. Über einen ProLogic I-Decoder liegen beide hinteren Boxen auf dem selben Signal, über ProLogic II erzeugst Du echten Surround-Sound.
Allerdings wage ich zu bezweifeln, dass Deine Soundkarte diesen Decoder bietet bzw. über den Line-In ansprechen kann (mein Fernseher z.b. ist extra mit einem solchen Decoder ausgerüstet und gibt mir einen 5.1-Sound über den Analog-Ausgang des DVD-Players aus):
Ein kleiner Tip: hol Dir doch so ´ne billige Surround-Anlage um ca. 40,-- Euro. Für den Sound beim Filme gucken ist das völlig ausreichend. So lange Du keine Konzert-DVDs anschauen magst... (Musik hört sich über Stereo in meinen Ohren eh viel besser an).
Dann bist Du vom Rechner völlig frei, hast sogar ´ne Fernbedienung für die Lautstärke und bist beim Kauf des nächsten DVD-Players nicht wieder an die Überlegung gebunden, ob Du ihn irgendwie mit dem PC verkabeln kannst.
Ja, ja, immer die Entscheidungen, die man hätte vorher treffen sollen.
Gruß, Daniel