Ja also auf ECS Support würde ich auch nicht warten, sonst wartest du bis du schwarz wirst. ;-)
Also ok BIOS geht normalerweise auch nicht "einfach so" kaput, da muss man schon beim flashen mist bauen..
Gut Prozessoren gehen auch nicht "eibnfach so" mal kurtz kaputt, beim AMD Athlon & Duron liegt das meistens an Leuten, die nicht wissen wie man das Montiert, oder massive zu viel Spannung geben. Nix ist leichter als bei der Kühlermontage das Die zu zerbröseln und dann ist logischerweise Essig. Daher auch meine Frage nach Modifikationen am System.
Nun noch zu den Netzteilen, was für welche waren das (Hersteller), wie alt, wie viel W und A /v Leitung? Ohne diese Angageb kann man das als Fehler nicht ausklammern.
Ansosnten sei noch darauf hingewiesen, das die grünen G-Luxon Kondensatoren auch optisch völlig uauffällig sein können und dennoch völlig im Ar... sind.
Bei ECS waren die zumindest auf dem K7vza, K7s5a und vermutlich noch auf vielen anderen Boards verbaut. Es ollen schon boards auf grund dessen abgeraucht sein, d.H. die schwarzen Mosfets hat es verschmort oder sie haben sich selbständig ausgelötet.....