Scanner und Drucker können farbkalibriert werden. Außer einem Weißabgleich mit einem weißen Blatt Papier weiß ich auch nicht, wie das genau bei einem Scanner durchgeführt wird, vermutlich durch Scannen einer Referenzfarbkarte. Mit einem Bildbearbeitungsprogramm kann man ja die RGB-Werte auslesen und könnte sie mit den Angaben auf der Referenzfarbkarte vergleichen. Ich habe so eine Farbkarte und eventuell Kalibriersoftware bei einem Consumer-Scanner noch nie gesehen.
Die Farbkalibrierung eines Monitors erfolgt ebenfalls mit einer Farbkarte, die man auf den Monitor legt und die Anpassung so lange vornimmt, bis die Farbe des Monitors "einrastet". Dies habe ich einmal selbst durchgeführt, weil Farbtafel und Kalibrier-Software bei meinem Monitor im Lieferumfang waren. Allerdings gefiel mir der kalibrierte Monitor nicht (zu blass).
Bei Druckern gibt es die Möglchkeit, verschiedene Farbprofile auszuwählen (siehe Bild unten), zumindest bei meinem Canon-Drucker ist das der Fall. Ich stelle es mir aber als eine zeitintensive Aufgabe vor, das ideale Farbprofil zu finden. Wenn man Vorlage und Ausdruck vergleicht (eventuell RAL-Farbfächer verwenden), sollte man irgendwann das ideale Farbprofil finden.
![](http://img67.imageshack.us/img67/1006/druckerfarbprofile4ao.jpg)
rill