PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.431 Themen, 78.857 Beiträge

Neu Zusammengebauter PC macht keinen Mucks

Bruno S / 10 Antworten / Flachansicht Nickles

Ich habe nach den Empfehlungen aus ct meinen Komponenten für einen neuen PC gekauft (baue seit bald 20 Jahren meine Pcs selbst zusammen). AMD 64 3700, 2 * Kingston DDR400 CL3 512, Asus A8SLI-Premium, Netzteil Amacrox Free Earth 500 Watt, Festplatte Samsung S-ATA . Meiner Meinung nach sind alle Komponenten und das Gehäuse korrekt angeschlossen.
Nach dem Einschalten leuchten die Stromversorgungsbirne auf dem Board, es erhält also Strom. Dennoch macht der PC keinen Mucks, es dreht sich kein Lüfter, nichts fährt hoch kein Piepser.
Ich habe inzwischen sowohl Speicher (2*Infineon DDR400 CL3 ) , Prozessor (nochmals AMD 64 3500+ Venice), Kühler, Netzteil (Thermalrock 450 W) und Board (dito)ausgetauscht - nichts tut sich. Weder bei offenem, noch bei geschlossenem Gehäuse. Ich bin am Ende meiner Weisheit.
Hat jemand eine Idee, woran das noch liegen könnte?

bei Antwort benachrichtigen
Imker wheelie „Hallo Bruno, ich habe auch mehrmals Sch... gesagt. CPU, Speicher und Netzteil...“
Optionen

Wenn ich das richtig verstanden habe, hast Du alle Komponenten schon ausgetauscht, d.h. Du hast praktisch 2 Rechner, die beide keinen Mucks machen, hmm schwierig. Vielleicht startet das Netzteil nicht, da es auf einer best. Leitung mit zu geringer Last läuft (hab schon mehrfach gehört, dass es sowas gibt, passiert ist mir das aber noch nie). Evtl. mal einen Widerstand an die 5V Leitung klemmen (so ca 3 Ohm, 10W), wobei ich nicht glaube, dass es daran liegt. Es könnte vielleicht noch sein, dass der Prozessorlüfter nicht richtig anläuft und das Board deshalb nicht angeht (evtl. mal kurz einen alten, kleinen Lüfter anschließen). BIOS reset wirst Du ja schon ausprobiert haben. Wenn man den SLI Modus hardwareseitig einstellen kann, ist dieser evtl. falsch eingestellt? Vielleicht ist einer der IDE oder Floppy Pins verbogen und verursacht einen Kurzen, aber dass das bei beiden Boards der Fall ist, kann ich mir auch nicht vorstellen. Was noch sein könnte ist, dass die Netzteile für den AMD nicht geeignet sind (den Fall hatte ich schon mit einem Enermax Netzteil und einem AMD X2 4200+), wobei das auch sehr selten auftritt. Mein Rechner lief damals an, als ich nur Board, CPU und RAM drinhatte, also keine Grafikkarte. Vielleicht hat eine der Komponenten einen Schaden durch eine Entladung bekommen, aber dass das bei der Ersatzkomponente auch der Fall ist, ist wiederum unwahrscheinlich. Naja ansonsten fällt mir grad auch nix mehr ein. Viel Erfolg noch...

[Diese Nachricht wurde nachträglich bearbeitet.]

bei Antwort benachrichtigen