PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.431 Themen, 78.857 Beiträge

Netzteil inkompatibel???

Imker / 9 Antworten / Flachansicht Nickles

Hi, ich habe ein sehr komisches Problem:

Mein Rechner läuft nicht mit einem Enermax Liberty 620W Netzteil (geht nur ganz kurz an, dann sofort wieder aus). Das Netzteil ist aber definitiv nicht defekt, da ich es von Enermax schon gegen ein neues ausgetauscht bekommen habe und auch von Enermax kein Fehler am Netzteil festgestellt wurde. Das Verwirrende an der Geschichte ist, dass der Rechner mit einem älteren 350W Netzteil (auch Enermax) ohne Probleme angeht und auch an bleibt (komme ins BIOS, habe aber nicht mehr getestet, da das 350W Netzteil eigentlich zu schwach ist). Was soll ich denn jetzt tun, ich kann ja nicht das Board auch noch einschicken, da es mit dem alten Netzteil ja läuft. Das neue Liberty 620W läuft auch ohne Probleme mit meinem alten Rechner. Warum geht das neue Netzteil denn nicht mit dem neuen Rechner, hab ich da jetzt 2000 Euro in den Sand gesetzt, oder was? Ein Herr von Enermax meinte, dass das Netzteil nicht angeht, weil auf der 5V Schiene zu wenig Leistung gezogen wird, das kann aber eigentlich überhaupt nicht sein, denn sonst würde es im älteren Rechner, in dem viel weniger Komponenten stecken auch nicht angehen und ich hatte auch schon 3 Festplatten, 1 FDD, 2 DVD Laufwerke dranhängen, ging trotzdem nicht an.

Konfiguration: Enermax Liberty 620W, DFI Lanparty UT nF4 SLI-DR, Athlon 64 X2 4200+, 2GB Corsair RAM (auch schon getauscht), 2 mal Asus Extreme N7800GT (beide schon einzeln getestet), 2 Festplatten, DVD Brenner

[Diese Nachricht wurde nachträglich bearbeitet.]

bei Antwort benachrichtigen
dreamreaper Imker „Netzteil inkompatibel???“
Optionen

Hi!

Warum solltest Du 2000 Ocken in den Sand gesetzt haben? Höchstens den Preis für das völlig überdimensionierte 620 W-Netzteil.
Du hast nichts zur Peripherie geschrieben, aber Deine Komponenten sollten über ein 350W-Marken-Netzteil tatsächlich noch genug Saft bekommen.
Wenn Dein System mit dem 350er läuft, dann ist schlicht das 620er Murks. Mit einem 400er oder 420er Be Quiet, Antech, oder Tagan (Enermäxe kann ich nur sehr alte beurteilen) hättest Du mehr als ausreichend Leistung für dein System. Du bist schlicht dem derzeitigen NT-Wahn aufgesessen.
Alles was Du mit so einem "Riesen-NT" erreichst ist ein mieser Auslastungsgrad und eine hohe Stromrechnung.

Ich habe in meinem Sys ein MSI K8N Neo2 Platinum, 2x512 Kingston, Venice 3500 @ 2,7 GHz, drei Festplatten, DVD-Brenner, DVD-Laufwerk, eine 6800GT-Golden Sample, USB-Maus und Tastatur, USB-DVB-T-Karte und vier Lüfter an einem 400W-Be Quiet hängen. Und d das alles 24/7. Vom tatsächlichen Verbrauch her würde dieses System noch locker eine zweite 6800GT mitversorgen.

Also, was das 620er angeht, "return to sender" und nutz Dein 350er. Sollte das wirklich mal die Hufe strecken, dann kannst Du immer noch ein 400er nachschubsen.

Gruß

d.r.

bei Antwort benachrichtigen