PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.465 Themen, 79.731 Beiträge

AGP - Kompatibilität

mensch_v.0.2_beta / 5 Antworten / Flachansicht Nickles

Tag Leutz!
Ich besitze ein J-Mark J-542c Board
(http://www.j-mark.com/PRODUCT/mb/j542c.html),
darauf ein K6-2 500 AFX (500 Mhz). Unterstützt wird AGP 2x.
Bis jetzt schlummerte darin eine Matrox MGA G 100 A.
Nun habe ich eine alte TNT 2 M64 bekommen (AGP 2x/4x)
(http://www.3dgrafikkarten.de/chips.php3?Name=TNT2%20M64).

Allerdings bin ich mir nicht mehr sicher wie das war:
Darf ich eine 4x AGP-KArte (so sie denn 2x unterstützt) auf einem 2x-Board betreiben, oder war das andersrum (nämlich eine 2x Karte auf einem Board, dass mehr (4x/8x) unterstützt) oder geht am Ende beides nicht? Und wie war das gleich mit der AGP-Spannung, da hat es doch um 2000 herum (Karte ist aus dem Zeitraum) auch Veränderungen gegeben.

Da die Karte nicht mir gehört, möchte ich kein Risiko eingehen und sie nicht abrauchen lassen.

betamensch

bei Antwort benachrichtigen
Bavarius mensch_v.0.2_beta „Achso, eins noch: Geht das auch umgekehrt? Also, eine 2x Karte auf ein 4x-Board...“
Optionen

Hi !

Prinzipiell schon, aaaber :

Es kommt auf das Mainboard 'an sich' an, ob der AGP-Steckplatz
mit einer Codierleiste für AGP 4x ausgestattet ist oder nicht.
Wenn dagegen ein AGP-Pro-Steckplatz vorliegt, kann man darin
wirklich jede AGP-VGA versenken, ganz egal, ob die zum Mainboard-
Chipsatz kompatibel ist oder nicht !!

Wenn man eine reine AGP 2x-Karte mit einer AGP-SignalSpannung von 3,3 V
in ein Mainboard mit einem Chipsatz reinstopft, der nur AGP 1,5 V verträgt,
dann raucht das Board ab !! Diese schmerzliche Erfahrung mußten beispielsweise
schon einige Besitzer von P4-Mainboards mitmachen, wo die AGP-VGA einfach falsch
codiert war. d.h. wo die AGP-VGA rein optisch und mechnisch zu AGP 4x kompatibel war,
von der Elektrik her dagegen die AGP 2x-typischen 3,3 V verlangte...

-> http://www.hardtecs4u.de/reviews/2001/agp4x/
-> http://www.hardtecs4u.de/reviews/2001/agp4x_update/
-> http://www.tecchannel.de/technologie/komponenten/401423/
-> http://www.tecchannel.de/technologie/komponenten/402031/

Wie lautet jetzt das Fazit ??

- Stecke nur zeitgemäße Komponenten in das Board rein
- Bei modernen AGP-GraKas auf alten Brettern kann eigentlich nichts schlimmes passieren.
- Stopfst Du eine zu alte AGP-Karte in ein allzumodernes Board rein,
kann Dir das Brett u.U. zum Abschied nur noch eine letztes Rauchzeichen geben...
- Bei einer TNT2 M46 und einem alten Sockel7-Brett sind keine Probleme zu erwarten,
und falls die Kiste entgegen meiner Meinung doch abrauchen sollte,
dann war es wenigstens kein großer finanzieller Schaden..,-)))

cu Bavarius

bei Antwort benachrichtigen