Hi, danke für die Daten.
Wenn du die Möglichkeit hast, ein Image zu ziehen, dann mach das. Ich hatte nämlich schon mal Probleme mit Bluetooth-Sticks und deren beiligender Software. Die sind nämlich teilweise ein Thema für sich. Nur soviel, ich hatte Headsets, die sich scheinbar vom weltlichen Leben verabschiedet hatten, nachdem sie ein einziges Mal korrekt funktioniert hatten. Wie sich später heraus stellte lag es an einem Bluetooth-Stick der einen älteren Standard benutzte oder an der beiliegenden Software; keine Ahnung mehr woran genau. Jedenfalls durfte ich nach einmaligem VoIP-telefonieren warten, bis die Headsets komplett entladen waren und dann kam ich erst wieder an die ran. Klingt absolut unglaublich, aber ich hab es so und nicht anders erlebt. Die ließen sich nicht mehr anschalten, nicht mehr laden, gar nichts. Bis sie komplett leer waren und das konnte schon mal dauern. Irgendwann konnte man sie dann wieder laden und an der Ladezeitdauer habe ich dann gesehen, dass sie vorher komplett entladen waren. Dann wieder einmal ordnungsgemäß benutzt, abgeschaltet, um Strom zu sparen und das Spielchen ging wieder von vorne los, sie waren quasi für eine knappe Woche tot. Wie gesagt, unglaublich aber wahr und nein, ich poste nicht aus der Geschlossenen!
Das heißeste Spiel hat man aber, wenn man die Treiber nebst Software vom System runter haben möchte. Google mal. Deshalb rate ich zum Image, ist am einfachsten, wenn man mal die falsche Software installiert hat bzw. beim Installieren irgend etwas schief gelaufen ist.
Abhilfe hat dann letztendlich ein Belkin Bluetooth-Stick gebracht, der kompatibel zu Bluetooth v1.1-, 1.2-, und 2.0-Geräten ist; oder vielleicht auch dessen beiliegende Software. Habe den alten Stick dann erst gar nicht mehr ausprobiert, da ich keinen Bock mehr auf ein für eine Woche eingefrorenes Headset hatte. Die Widcomm-Software bzw. Treiber bekommst du übrigens auch nicht nachgeschmissen. Du musst bei deinem Notebook irgendwo die korrekten Treiber haben. Irgendwie habe ich auch noch in Erinnerung, dass sich die originalen Treiber mit den Windows-Treibern fechten. Wenn ich mich richtig erinnere, glaube bei heise habe ich es gelesen, sollten unbedingt die Originaltreiber installiert werden, weil die von Windows schund wären. Und an die ran zu kommen war eben nicht ohne. Bei heise gibts dazu irgendwo ordentlich was zu lesen. Gut brauchst du natürlich nur, wenn du Probleme bekommst.
Audio-Gateway wird natürlich nur angezeigt, wenn auch eines in der Nähe ist. Ansonsten müsste es aber zumindest grau unterlegt dargestellt werden, dann weißt du schon mal, dass dies von deinem Notebook unterstützt wird.
Übrigens, die Probleme mit Bluetooth gibt es seit dem SP2. Ich hoffe, ich konnte dich ordentlich verwirren und habe dir dennoch ein paar Anhaltspunkte vielleicht auch Stichworte für google geliefert.
Wünsche dir viel Glück beim Installieren und dass es dann doch wie unter 2000 auf Anhieb klappt.