Da scheinst Du wohl den altbekannten Anfängerfehler mit dem Vergleich unterschiedlicher Bandbreitenangaben gemacht zu haben, da Du aber kein Anfänger bist wird´s wohl ein Flüchtigkeitsfehler gewesen sein ;-)
Zum eigentlichen Problem. WLAN ist nicht nur von der reinen Nettobandbreite her immer langsamer als Kabel, auch wenn man es Bandbreitenbereinigt vergleicht schneidet WLAN immer schlechter ab, da WLAN nocheinmal die selben Daten, welche über Kabel fließen zusätzlich kapseln muß mit seinem eigenen Protokolloverhead. Das heißt, daß der Anteil an reinen Nutzdaten in einem Paket über WLAN immer kleiner ist, als in einem Paket über Ethernet. Wenn zusätzlich Verschlüsselung ins Spiel kommt sinkt dieser Anteil bei WLAN noch mehr.
Zudem hat man selbst bei bester Verbindungsqualität immer mal verlorene oder fehlerhafte Pakete, die erneut gesendet werden müssen, Kollisionen (mehr als über Kabel) und zudem ein Medium, dessen Bandbreite sich alle angeschlossenen Geräte teilen.
Trotzdem stimmt etwas nicht, wenn Du beste Signalqualität angezeigt bekommst, aber effektiv nicht einmal 3MBit/s als Rate bekommst. Da aber bei Dir auch über Kebal gerade einmal 4MBit/s durchkommen von den knapp 6MBit der DSL-Leitung scheint das Problem weniger an WLAN selbst zu liegen.
Du solltest zuerst einmal versuchen die Firmware und Treiber aller Netzwerkkomponenten auf den aktuellen Stand zu bringen, weiterhin stellt sich die Frage, ob Du eventuell irgend einen Speedoptimierer auf den Systemen hast laufen lassen und das Netzwerk auf DSL optimiert hast, dies wäre nämlich ein Fehler gewesen, da Du intern ein klassisches LAN betreibst.