PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.431 Themen, 78.857 Beiträge

Rechner geht sofort wieder aus

Imker / 4 Antworten / Flachansicht Nickles

Hi,

ich hab mir einen neuen Rechner zusammengebaut und jetzt geht er nach dem Anschalten immer sofort wieder aus (nach weniger als einer Viertelsekunde). Ich habe alle Komponenten bis auf CPU, Mainboard, Graka und RAM ausgebaut: Konfiguration: Enermax Liberty 620W Netzteil, DFI Lanparty UT nf4 SLI-DR Expert Mainboard, Asus GeForce N7800GT Graka, AMD Athlon 64 X2 4200+ CPU, Corsair DDR Speicher (CMX 1024-3500LLPro im TwinX bundle). Den RAM hab ich schon ausgetaucht (gegen noname DDR400), ohne Erfolg. Laut Internetseite von DFI wird der Prozessor vom Board unterstützt. Beim Zusammenbauen war ich natürlich ständig geerdet. In der Mainboardanleitung steht ATX 1.1 Standard, das Enermax Netzteil hat allerdings ATX 2.2 und 1.3 Standard, ist das vielleicht nicht kompatibel? Ich hab auch schon den CPU Lüfter umgesteckt und an den CPU-Lüfteranschluss den Drehzahlmesser eines Gehäuselüfters angeschlossen, da ich gelesen hab, dass manche Rechner nicht angehen, da der CPU-Lüfter zu langsam anläuft, allerdings auch ohne Erfolg. Kann mir jemand zu den ATX Standards was sagen, oder sonst einen Tipp geben, warum der Rechner nicht angeht?

bei Antwort benachrichtigen
Imker YF2L703S „Rechner geht sofort wieder aus“
Optionen

Hallo, sorry, das mit dem Bearbeiten hab ich übersehen.

Es handelt sich um ein PCI-E Board, leider habe ich keine Möglichkeit, die Grafikkarte in den anderen PC zu stecken, denn da ist ein AGP Board drin.

Edit: Inzwischen kann ich recht sicher ausschließen, dass es an der Grafikkarte liegt, denn ohne Graka geht das Netzteil auch sofort wieder aus, wenn man z.B. zwei Lüfter am Mainboard anschließt. Also eine sehr komische Angelegenheit. Naja ich werd wohl Morgen mal ein billignetzteil kaufen, wenn die Kiste damit anspringt, schicke ich das Enermax Netzteil ein, wenn nicht, schicke ich das Board ein.

Edit2:
Ich habe jetzt mein altes Netzteil mal angeschlossen, obwohl das nur 20 anstatt 24 pin hat und damit läuft der Rechner prima. Das Problem dürfte als gelöst betrachtet werden. Ich muss nur noch das Netzteil zurückschicken und umtauschen/reparieren lassen, da mein altes Netzteil zu schwach für SLI und DualCore wäre.

[Diese Nachricht wurde nachträglich bearbeitet.]

bei Antwort benachrichtigen