PS:
Das ist bei solchen monolitischen betriebsystemkerneln so. Die Treiber, also diese kernelmodule, werden direkt in den Betriebsystemkern geladen.
Dabei muß eben der treiber an den Betriebsystemkern angepasst werden, wenn die Kernel- oder die Treiberversion unterschiedlich sind. Wenn man den Betriebsystemkern recompiliert, so wie ich es mache, dann müssen auch die Treibermodule neu kompiliert werden.
Genauer kann ich es nicht erklären , weil ich kein Informatiker bin.
Windows verwendet diese neueren Microkernel als Betriebsystemkern. Microsoft achtet wahrscheinlich mehr auf eine Binärkompatibilität zu den älteren Betriebsystemkerneln von Windows. Der Nachteil ist wahrscheinlich, das dadurch Windows nicht so schnell weiterentwickeltt worden ist , wie der Linux-Betriebsystemkern.
Es gibt bei Linux ein Projekt namens Hurd. Der Hurd-Betriebsystemkern ist auch ein moderner Microkernel. Ob diese modernen Microkernel besser sind weiß ich nicht. Aber vielleicht kann man dann Treiber einfacher installieren ;-).